Jesper Bille Bennike übernimmt mit Wirkung zum 1. April 2021 die Position des Executive Directors von Sixfold. Das gab der Anbieter von Realtime-Visibility-Lösungen für die Supply Chain am 22. März bekannt. Demnach leitet die Ernennung Bennikes den nächsten Schritt in der Entwicklung des Jungunternehmens ein, das zum Transportplattformanbieter Transporeon gehört.
Expertise in Sachen Lieferkettentechnologie
Bennike verfügt Sixfold zufolge über große Erfahrung und Expertise in den Bereichen Lieferkettentechnologie und Realtime Visibility (RTV). Bevor er sich Sixfold anschloss, leitete er drei Jahre lang als CEO Gatehouse Logistics, bevor er das Unternehmen 2018 verkaufte.
Prozesse effizienter gestalten
Der Manager werde das RTV-Netzwerk des Unternehmens weiter ausbauen und Nutzer dabei unterstützen, die Prozesse rund um ihre Lieferketten effizienter zu gestalten. Zudem soll er die Innovationskraft des Unternehmens weiterentwickeln und neue Serviceangebote fördern, die ihren Mehrwert aus dem Netzwerk generieren. Im Zentrum werde dabei „Predictive Transportation“ stehen, ein Transportnetzwerk, das Kosten und CO2-Emissionen auf Grundlage von Erkenntnissen optimiert, die auf Echtzeitdaten beruhen.
„Für uns ist die Ernennung von Jesper der nächste logische Schritt in einem bereits länger geplanten Übergang. Wir freuen uns sehr, mit ihm eine so erfahrene Führungskraft an Bord zu haben. Seit wir vergangenen September das gesamte Transporeon-Netzwerk mit der Real-Time Visibility-Technologie von Sixfold ausgestattet haben, sind die Geschäftsbereiche Real-Time Visibility und Transportabwicklung immer mehr zusammengewachsen“, erklärt Stephan Sieber, CEO von Transporeon. „Diese Entscheidung bedeutet einen großen Fortschritt für unser Bestreben, bestehende Einstiegshürden bei der Implementierung von Visibility-Lösungen zu beseitigen. So erreichen wir einen deutlich schnelleren ROI. Darüber hinaus ist es ein weiterer Schritt nach vorne, um die Zusammenarbeit zwischen Sixfold und Transporeon zu vertiefen.“
Mit der Ernennung von Bennike werde sich das Gründerteam von Sixfold, bestehend aus Magnus Hiie, Märt Kelder, Priit Haamer, Tõnu Runnel, Volker Gasche und Wolfgang Wörner, aus dem operativen Geschäft zurückziehen, aber weiterhin Anteilseigner an Sixfold bleiben. Tõnu Runnel wird den Übergang bis Ende 2021 unterstützen.
„Das war erst der Anfang", sagt Wolfgang Wörner, ehemaliger CEO von Sixfold. "Wir freuen uns sehr, dass Jesper unseren Weg fortsetzt, die Logistikbranche zu transformieren. Durch die Nutzung der Vorteile eines auf Predictive Transportation basierenden Transportnetzwerks steigern wir die Effizienz und verringern den ökologischen Fußabdruck der gesamten Lieferkette.“
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung