Personalie: Daniel Menzel steigt in Geschäftsführung von Meyer Burger Industries auf
Die Meyer Burger Technology AG hat im Mai 2021 einen weiteren Geschäftsführer für die Meyer Burger (Industries) GmbH bestellt: Daniel Menzel werde innerhalb der Gruppe für die Produktion, Supply Chain und Einkauf sowie Logistik und Qualitätssicherung zuständig sein. Das gab der Solarzellen-Spezialist mit Sitz im schweizerischen Gwatt via Pressemitteilung bekannt. Mit dem verstärkten Führungsteam trage Meyer Burger seiner Wachstumsstrategie Rechnung und trete nun in die nächste Phase des Produktionsaufbaus ein. Die Fertigung von Meyer Burgers „Heterojunction“-Solarzellen und „SmartWire“-Solarmodulen beginne in Kürze an den neuen Standorten Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt) und Freiberg (Sachsen) mit einer jährlichen Produktionskapazität von 400 Megawatt. Mittelfristig plant Meyer Burger nach Eigenangaben den Ausbau der Kapazität auf über fünf Gigawatt, auch mit neuen Standorten in strategisch relevanten Endmärkten.
Erfahrungen im Bereich Solarzellen
Menzel ist diplomierter Betriebswirt und Wirtschaftsjurist. Er war mehr als zehn Jahre bei Solarworld tätig und verantwortete in verschiedenen Funktionen lokal und global den Einkauf, den Vertrieb und das Supply Chain Management. Zuletzt war Menzel Geschäftsführer eines Edelstahl- und Metallverarbeitungsunternehmens. Gemeinsam mit Moritz Borgmann, der für den Vertrieb von Solarmodulen, Produktmanagement, Geschäftsentwicklung und das Marketing von Meyer Burger zuständig ist, werde er den Ausbau der Produktionsstandorte vorantreiben.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Daniel Menzel einen Experten für Fertigung, Supply Chain und Qualitätssicherung an Bord haben, der die Branche seit vielen Jahren kennt und sein umfangreiches Wissen für Meyer Burger einbringen kann“, sagte CEO Gunter Erfurt. „Er ergänzt perfekt unser Team und wird mit seiner Erfahrung zum Erfolg unserer neuen strategischen Ausrichtung und dem Wachstumsplan beitragen.“
Der Aufbau eigener Fertigungen von Solarzellen und Solarmodulen laufe nach Plan. Der Standort Thalheim wurde am 18. Mai offiziell eröffnet, der Standort Freiberg folgt am 26. Mai. Die Inbetriebnahme sei gestartet, die Auslieferung von Solarmodulen beginne im Juli, heißt es vonseiten Meyer Burger.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung