13.03.2019
Redaktion (allg.)
Die European Pallet Association e.V. (Epal) vermeldet 121,8 Millionen produzierte und reparierte Ladungsträger für das Jahr 2018. Im Vergleich zum Vorjahr bedeute dies ein Wachstum von 5,2 Prozent. Man liege somit das dritte Jahr in Folge über der 100-Millionen-Marke.
Reparaturzahlen bleiben stabil
Betrachtet man Produktion und Reparatur separat, wurden 2018 den Angaben zufolge insgesamt 93,9 Millionen Epal-Ladungsträger hergestellt, 6,3 Prozent mehr als in 2017. Die Reparaturzahlen blieben im Vergleich zum Vorjahr stabil bei 27,5 Millionen Stück. „Herausragend“ innerhalb der Ladungsträger nennt die Epal die Steigerung bei den Gitterboxen in 2018: 408.076 produzierte Einheiten bedeuten hier ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zu 2017.
Basis für Entwicklungen
„Dank der intensiven Arbeit aller Lizenznehmer, aber auch dank der stabil starken Nachfrage im Bereich FMCG, in der allgemeinen und der Automobilzuliefer-Industrie, hat auch die Epal eine entsprechend positive Entwicklung. Auf dieser Basis wollen wir, die Epal, uns anstrengen, die Themen zu bearbeiten und die Hilfsmittel so bereit zu stellen, dass sich der freie Tauschpool noch besser entwickelt. Das betrifft die Weiterentwicklung bestehender Ladungsträger, zum Beispiel zur intelligenten Epal-Palette, oder die Markteinführung neuer Ladungsträger, wie die unabhängig geprüften Epal CP-Paletten“, so Christian Kühnhold, CEO der Epal.
ts/me
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung