Werbung
Werbung

Paketnetzwerk: DHL Group verstärkt sich mit MNG Kargo

Die Übernahme des türkischen Paketdienstleisters MNG Kargo soll das europäische E-Commerce-Paketnetzwerk der DHL Group ergänzen.

(v.l.n.r.): Haydar Sancak, MNG Kargo-Shareholder, Hale Ozsoy Biyikli, MNG Kargo-Shareholder, Kagan Gunduz, MNG Kargo-CEO, Pablo Ciano, DHL eCommerce-CEO, Frank-Uwe Ungerer, DHL eCommerce-Chief Commercial Officer. (Foto: DHL Group)
(v.l.n.r.): Haydar Sancak, MNG Kargo-Shareholder, Hale Ozsoy Biyikli, MNG Kargo-Shareholder, Kagan Gunduz, MNG Kargo-CEO, Pablo Ciano, DHL eCommerce-CEO, Frank-Uwe Ungerer, DHL eCommerce-Chief Commercial Officer. (Foto: DHL Group)
Werbung
Werbung
(erschienen bei Transport von Anna Barbara Brüggmann)

Die DHL Group möchte eigenen Angaben zufolge die Position im türkischen Paketmarkt festigen und hat am 25. Juli bekannt gegeben, dass eine Vereinbarung zur hundertprozentigen Übernahme des Paket- und E-Commerce-Dienstleisters MNG Kargo Yurtiçi ve Yurtdışı Taşımacılık A.Ş. und seiner Tochtergesellschaften unterzeichnet (MNG Kargo) wurde. Man erhoffe sich dadurch, zusätzliche Synergien für das Unternehmen zu schaffen. Zudem wolle man den Kunden nicht nur Transport- und Logistikangebote innerhalb der Türkei, sondern in Zusammenarbeit mit den bereits dort vertretenen DHL-Divisionen auch grenzüberschreitende Lösungen anbieten.

 

„E-Commerce bleibt einer der größten Wachstumstreiber für die Logistik und insbesondere Paketvolumen. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unseren Fußabdruck in diesem Bereich zu vergrößern – sei es durch organisches oder durch anorganisches Wachstum“, so Tobias Meyer, CEO der DHL Group. „MNG Kargo ergänzt unser Geschäftsportfolio und wird dazu beitragen, unsere Position in diesem Sektor weiter zu stärken.“

Für DHL eCommerce sei das neu erworbene Paketnetzwerk, das 27 Sortierzentren für den Transport auf der mittleren Meile und über 800 Zentren für die Zustellung auf der letzten Meile umfasst, eine optimale Ergänzung des europäischen Paketnetzwerks, hieß es weiter. Man erwarte für den E-Commerce-Markt in der Türkei in den kommenden Jahren ein zweistelliges und somit deutlich höheres Wachstum als für die EU-Märkte.

„Die Übernahme von MNG Kargo wird unser Netz stärken und uns helfen, unsere Kundinnen und Kunden mit dem türkischen Markt zu verbinden und umgekehrt“, sagte Pablo Ciano, CEO von DHL eCommerce.

Im Jahr 2021 eröffnete DHL ein neues Drehkreuz am Flughafen Istanbul, vor Kurzem wurde zudem die intensivierte Zusammenarbeit von DHL Global Forwarding mit Turkish Cargo bekannt gegeben.

MNG Kargo soll zwar Teil von DHL eCommerce werden, doch auch die anderen Unternehmensbereiche sollen von den Synergien profitieren, so die Angaben. Das Vorhaben muss noch von der türkischen Wettbewerbsbehörde und der türkischen Behörde für Informations- und Kommunikationstechnologien genehmigt werden.

Werbung
Werbung