Packstationen: Deutsche Post DHL und DB kooperieren an rund 800 Bahnhöfen

Die erste Packstation der neuen Kooperation von DHL und „Smart City | DB“ ist im Leipziger Hauptbahnhof offiziell eröffnet worden. Zudem soll ab Ende 2022 ein neuer Click & Collect-Service verfügbar sein.

Die neue Packstation im Hauptbahnhof Leipzig befindet sich im Obergeschoss des Bahnhofs direkt am Zugang zur S-Bahn-Haltestelle im Citytunnel. Sie ist mit 241 Fächern den Angaben zufolge einer der bundesweit größten Automaten für den Paketempfang und -versand. (Foto: Deutsche Bahn/Oliver Lang)
Die neue Packstation im Hauptbahnhof Leipzig befindet sich im Obergeschoss des Bahnhofs direkt am Zugang zur S-Bahn-Haltestelle im Citytunnel. Sie ist mit 241 Fächern den Angaben zufolge einer der bundesweit größten Automaten für den Paketempfang und -versand. (Foto: Deutsche Bahn/Oliver Lang)
Matthias Pieringer

Die Deutsche Post DHL Group und die Deutsche Bahn (DB) stellen den Kunden im Rahmen einer neuen Kooperation bis Ende 2023 rund 800 zusätzliche DHL Packstationen an deutschen Bahnhöfen zur Verfügung. Ein Großteil der Automaten soll noch 2022 ans Netz gehen. Dies kündigten Bernd Koch, Vorstandsvorsitzender der DB Station & Service AG, und Holger Bartels, zuständig für das gesamte Filial- und Packstationsnetz im Post- und Paketbereich der Deutsche Post DHL, am 24. März an.

241 Fächer in neuer Packstation

Gemeinsam stellten sie die erste DHL Packstation der neuen Kooperation am Leipziger Hauptbahnhof vor. Von dem Service sollen bis zu 135.000 Reisende profitieren, die dort täglich unterwegs sind. Die neue Packstation mit 241 Fächern im Hauptbahnhof Leipzig befindet sich im Obergeschoss des Bahnhofs direkt am Zugang zur S-Bahn-Haltestelle im Citytunnel.

Click & Collect-Service „Box – Die Abholstation“

Ab Ende 2022 soll es im Rahmen der Initiative „Smart City | DB“ zudem den neuen Click & Collect-Service „Box – Die Abholstation“ für Onlineshops und Einzelhändler geben. Damit können, wie mitgeteilt wurde, Onlineshops und Einzelhändler erstmalig unabhängig vom Zustellunternehmen in einen Teil der Packstation einliefern. „Die Deutsche Post DHL stellt der DB dafür bis zu einem Drittel der Fächerkapazitäten an den jeweiligen Automaten zur Verfügung. Der neue Service ist durch ein neues Co-Branding der Packstationen einfach erkennbar“, hieß es.

Der Click & Collect-Service von Smart City | DB wird den Angaben zufolge im Bestellprozess der verschiedenen Anbieter integriert sein. Um einen Öffnungscode für die Abholung der gewünschten Sendung zu erhalten, sei keine zusätzliche Registrierung nötig.

Ausbau des Packstationen-Angebots

Die Deutsche Post DHL Group hatte im vergangenen Jahr angekündigt, die Zahl der aktuell über 9.000 Packstationen bis Ende 2023 auf etwa 15.000 Automaten zu erhöhen.

Printer Friendly, PDF & Email