Neubau: Stihl beauftragt Hellmann mit Lagerung seiner Ware in Völklingen

Stihl nutzt ab 2023 ein neues Zentrallager in Völklingen, um seine Vertriebsgesellschaften weltweit sowie den Fachhandel hauptsächlich in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern zu beliefern. Errichtet wird das Logistikzentrum durch den Investor Dietz AG.

Stihl wird 2023 ein neues Logistikzentrum in Völklingen beziehen. Hier eine Visualisierung. (Bild: OX.11 Agentur für Visualisierung und Kommunikation)
Stihl wird 2023 ein neues Logistikzentrum in Völklingen beziehen. Hier eine Visualisierung. (Bild: OX.11 Agentur für Visualisierung und Kommunikation)
Gunnar Knüpffer

Stihl hat den Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics mit der Lagerung seiner Fertigwaren im neuen Logistikzentrum in Völklingen beauftragt. Der Hersteller von motorgetriebenen Geräten für die Forst- und Landwirtschaft schloss mit Hellmann einen 10-Jahresvertrag ab, teilte der Dienstleister am 13. April in einer Presseaussendung mit. Ab Mitte Mai übernimmt Hellmann die Lagerung.

Um das von Stihl avisierte Wachstum – insbesondere bei akkubetriebenen Geräten – logistisch umsetzen zu können, errichtet der Investor Dietz AG für Hellmann das neue Logistikzentrum in Völklingen. Zukünftig werden von dort alle Stihl-Vertriebsgesellschaften weltweit sowie der Stihl-Fachhandel, hauptsächlich in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern, beliefert. Das Zentrallager liegt in unmittelbarer Nähe zur A620 sowie in direkter Autobahn-Anbindung zu Deutschland und Frankreich – den wichtigsten Absatzmärkten von Stihl.

Hellmann mietet in Völklingen / Saarland das Fertigwarenlager. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Mitte 2022 geplant. Zum 1. Januar 2023 wird das Zentrallager als Single-User Standort für Stihl in Betrieb gehen. Hellmann will in dem Logistikzentrum im Dreiländereck mehr als 120 neue Arbeitsplätze schaffen, die analog zum geplanten Volumenwachstum in den Folgejahren weiter aufgestockt werden sollen.

Bei der Standort- und Grundstückssuche sowie der Anmietung war die Logivest GmbH beratend tätig.

Der Standort zeichnet sich durch eine nachhaltige Baukonzeption sowie durch moderne Lager- und Kommissionier-Techniken aus wie zum Beispiel selbstfahrende Kommissionier-Geräte und Smartwatches in der Kommissionierung. Das Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von circa 58.000 Quadratmeter umfasst zusätzlich rund 3.000 Quadratmeter Mezzanine- sowie 1.600 Quadratmeter Bürofläche und kann in einem weiteren Bauabschnitt um weitere 30.000 Quadratmeter Logistikfläche erweitert werden, um das geplante Volumenwachstum auch langfristig abzubilden.

„Mit der Firma Hellmann haben wir einen starken Partner mit einer langjährigen Expertise an unserer Seite, der uns bei unserem weiteren Wachstumskurs im Akku-Geschäft unterstützt”, sagte Michael Schall, Abteilungsreferent für strategische Logistikprojekte und Projektleiter für das neue Zentrallager bei Stihl.

Printer Friendly, PDF & Email