Werbung
Werbung

Neubau: Spatenstich für Logistikcenter in Duisburg

Greiwing Logistics erweitert seinen Standort am Duisburger Logport.

Am Duisburger Logport (v.l.n.r.): Frank Kauertz (Geschäftsführer Firma Topas), Dr. Ghanem Degheili (Duisburger Hafen), Jürgen Greiwing (Geschäftsführender Gesellschafter Greiwing), Christian Terwey (Niederlassungsleiter Goldbeck Münster) und Matthias Geiss (Geschäftsführer Greiwing) (Foto: Greiwing)
Am Duisburger Logport (v.l.n.r.): Frank Kauertz (Geschäftsführer Firma Topas), Dr. Ghanem Degheili (Duisburger Hafen), Jürgen Greiwing (Geschäftsführender Gesellschafter Greiwing), Christian Terwey (Niederlassungsleiter Goldbeck Münster) und Matthias Geiss (Geschäftsführer Greiwing) (Foto: Greiwing)
Werbung
Werbung
(erschienen bei Transport von Radosveta Angelova)

Der Logistikdienstleister Greiwing logistics for you GmbH erweitert erneut seinen Duisburger Standort am Logport. Als Generalunternehmer wird einer kürzlich erschienen Pressemitteilung zufolge wieder die Goldbeck Nord GmbH beauftragt, die bereits auf rund fünf Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Logistiker zurückblickt. Dreizehn Millionen Euro später soll der Neubau im Mai 2021 fertiggestellt werden.Fünf gemeinsame Bauprojekte wurden der Mitteilung zufolge bereits abgewickelt und ein weiteres steht nun in den Startlöchern. Auf einer Fläche von 11.800 Quadratmetern auf dem Areal an der Hamburger Straße soll ein 5.000 Quadratmeter großes Logistikcenter entstehen, das 12.300 zusätzliche Palettenstellplätze in Verschieberegalen und 15 Hochsilos für die Lagerung sowie Abfüllung von rieselfähigen Gütern bergen soll. Insgesamt verfüge Greiwing künftig an dem Standort über mehr als 80.000 Palettenstellplätze und 27 Silos. Am vergangenen Freitag fand der Spatenstich statt.

Jürgen Greiwing, Geschäftsführender Gesellschafter der GREIWING logistics for you GmbH kommentiert: „Der Standort in Duisburg hat eine dauerhaft erfreuliche Entwicklung genommen. Mit der neuen Erweiterung schaffen wir jetzt die Voraussetzungen, um diesen Weg fortzusetzen.“

Weitere Investition am Logport

Erst 2019 investierte das Unternehmen sechs Millionen Euro in ein Logistikcenter für Lebensmittelprodukte am Logport als strukturellen Schritt im Ausbau der logistischen Infrastruktur. Aktuell verfügt der Standort über 67.700 Palettenstellplätze, einen 40-Tonnen-Portalkran, eine Containerkippstation, eine Silo-Innen- und Außenreinigung sowie eine eigene Lkw-Werkstatt. Maßgeblich soll der Neubau auf den Prinzipien der Agilität und Flexibilität erfolgen, mit Fokus auf Wünsche der Kunden, so die Angaben. Sichtbares Individualisieren und unsichtbares Standardisieren – diese Devise funktioniere besonders gut, wenn die Planungen von Anfang an gemeinsam durchgeführt würden, so Terwey.

Christian Terwey, Niederlassung Goldbeck Münster freut sich über das Vertrauen: „Besonders schön ist es für uns, wenn einer unserer Kunden zum ‚Wiederholungstäter‘ wird und uns erneut beauftragt. Dies ist für uns ein großes Lob und bestätigt uns in unserem Tun. Zugleich fördert die wiederkehrende Zusammenarbeit, die auch überregional und bundesweit mit Greiwing erfolgt, das gegenseitige Verständnis und das Vertrauen, was uns in besonderem Maße wichtig ist.“

Goldbeck-Besonderheit

Eine Besonderheit der Goldbeck-Niederlassung Münster zeige sich in der Systembauweise und der hohen Fertigungsstufe. Diese seien durch selbst gefertigte modulare Betonfertigteile gewährleistet, die auf der Baustelle nach dem Lego-Prinzip zusammengefügt würden, so Andreas Wermelt, Projektleiter der Goldbeck-Niederlassung Münster. Die neue Logistikfläche biete neben den 12.300 neuen Palettenstellplätzen auch Platz für weitere 1.000 Quadratmeter Komissionierfläche, einen Silierbereich sowie einen Abfüllbereich mit drei Abfüllsilos und einem Außenbereich mit Hochsilolager. Dieser soll insgesamt zwölf Silos à 355 Kubikmeter fassen.

Für verschiedene rieselfähiger Güter

Das neue Logistikcenter soll unter anderem dazu dienen, verschiedenste rieselfähige Güter der chemischen und Kunststoffindustrie bis zur Wassergefährdungsklasse 1 (WGK) entsprechend der Standards HACCP und GMP zu lagern, zu bearbeiten und umzuschlagen; dies soll über vier Rampen geschehen.

Auch das Personal soll sich erweitern: 20 neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden, insgesamt beschäftigt Greiwing also künftig 154 Mitarbeiter an seinem Standort.

Werbung
Werbung