Am 29. September 2021 hat Prologis offiziell mit dem Bau einer Logistikimmobilie im Prologis Park Hamburg-Hausbruch begonnen, das hat der Immobilienentwickler in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Das spekulative Projekt, konzipiert für eine Logistik der kurzen Wege, ist demnach eine Brownfield-Entwicklung, die 11.355 Quadratmeter umfassen wird – 10.185 Quadratmeter Lagerfläche, 545 Quadratmeter Mezzanine und 625 Quadratmeter Bürofläche. Vorbereitende Arbeiten fanden laut Pressemeldung bereits ab Juli statt. Für April 2022 sei die Fertigstellung der Immobilie geplant. Das Neubauprojekt entspreche der Strategie von Prologis, an Standorten zu wachsen, an denen das Unternehmen bereits aktiv ist.
Gute Lage
Der Prologis Park Hamburg-Hausbruch überzeuge mit einer guten Lage nah am Hamburger Hafen und mit idealer Anbindung an die Metropolregion. Der Prologis Park Hamburg-Hausbruch liegt der Mitteilung zufolge in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A7 – das Hafenterminal Altenwerder ist nur 6 Kilometer und der Flughafen lediglich 18 Kilometer entfernt.
„Die Logistik der kurzen Wege, die der Prologis Park Hamburg-Hausbruch bietet, ist ein großer Vorteil für künftige Nutzer und sorgt zudem für einen geringeren CO2-Fußabdruck“, sagt Konstantin Braun, Capital Deployment Manager bei Prologis. „Wir freuen uns über das spekulative Projekt. Hamburg ist eine der stärksten Wirtschaftsregionen Europas, und die Lage im Süden der Hansestadt ist sehr begehrt. Der Stadtteil Hausbruch ist ein idealer Infill-Standort.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Prologis werde die Logistikanlage in Hamburg-Hausbruch nach den neusten Nachhaltigkeitsstandards entwickeln – die Immobilie werde den Anforderungen des Goldstandards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) entsprechen. Zuvor befand sich eine Immobilie von Prologis laut eigenen Angaben auf dem Grundstück in Hamburg-Hausbruch, die nicht mehr den Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards des Unternehmens entsprach. Deshalb ließ Prologis sie abreißen, um Platz für die moderne Erweiterung, angrenzend an die Bestandsgebäude im Prologis Park Hamburg-Hausbuch, zu schaffen.
Für den guten Zweck
Vor dem Abriss der alten Immobilie spendete Prologis der Mitteilung zufolge Möbel, Küchenausstattung, Büroinventar und elektronische Geräte aus dem Gebäude an die gemeinnützige Organisation FrauenZimmer & Notübernachtung, die obdachlosen und wohnungslosen Frauen Unterkünfte und Unterstützung zur Verfügung stellt und zur F&W Fördern & Wohnen AöR gehört. Die Spenden kamen demnach unter anderem obdachlosen Frauen zugute, damit sie nach ihrer Zeit in der Einrichtung wieder eine eigene Wohnung beziehen können.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung