Neubau: Neska wächst in Ladenburg
Für die Neska Mannheim, ein Unternehmen des HGK-Geschäftsbereichs Logistics and Intermodal, entsteht im baden-württembergischen Ladenburg ein neues Logistikzentrum. Die Fertigstellung ist einer Pressemitteilung zufolge für das dritte Quartal 2021 geplant, die Inbetriebnahme erster Teilabschnitte soll bereits im April beginnen. Auf dem 100.000 Quadratmeter großen Gelände entstehen drei Hallen für Logistikservice mit einer Gesamtkapazität von 54.000 Quadratmetern. Außerdem werden nach Angaben des Unternehmens Büro- und Nutzflächen mit je 3.000 Quadratmetern gebaut.
Nachhaltigkeit im Fokus
Beim Bau und Betrieb der neuen Anlage werde dabei höchsten Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, hieß es. Auf den Dächern der drei Hallen soll eine integrierte Fotovoltaikanlage Strom erzeugen und eine Leistung von 749.000 Kilowatt pro Stunde pro Jahr liefern. Die so gewonnene Energie werde die Selbstversorgung der Kühlanlage und die sonstige Stromversorgung garantieren. Neska-Geschäftsführer Dr. Jan Zeese:
„In Ladenburg wollen wir unter anderem durch die Fotovoltaikanlage unsere CO2-Bilanz wesentlich verbessern. Dazu untersuchen wir auch den Einsatz von E-Fahrzeugen für regionale Umfuhren. Wir investieren hier in eine nachhaltige und sichere Zukunft.“
Für die regionale Wirtschaft
Zum Dienstleistungsspektrum in Ladenburg sollen neben der Be- und Entladung von Gütern die Lagerung verpackter Ware gehören. Kommissionierung, Etikettierung und Verpackung sowie Administration und Dokumentenerstellung würden das Angebotsportfolio ergänzen. Entwickelt werde der Komplex für Kunden aus der regionalen Wirtschaft. Der Standort grenzt an den Chemiepark Ladenburg und befindet sich zwischen den Autobahnen A5 und A6. Gleichzeitig ist der zukünftige Komplex lediglich 15 Kilometer vom Containerterminal Mannheim und 70 Kilometer vom Flughafen Frankfurt entfernt. Ankommende und abgehende Transporte müssen damit nicht über die Innenstadt von Ladenburg geführt werden, so das Unternehmen. Alen Petrusic, Neska-Niederlassungsleiter in Mannheim:
„Der Bau des Logistikzentrums Ladenburg ist eine bewusste Investition in die Region, von der auch die Menschen hier profitieren. Durch den Neubau in Ladenburg können wir unsere bestehenden Niederlassungen in Mannheim und Umgebung in einem modernen und effizienten Standort optimal zusammenfassen. Das bedeutet besonders für unsere Kunden eine signifikante Verbesserung.“
Die Sicherheitsinfrastruktur auf dem gesamten Gelände soll dem neuesten Stand entsprechen. Der Komplex verfüge über die modernsten Systeme zur Gefahrenabwehr, zur Gefahrenbekämpfung und zum Umweltschutz im Gefahrenfall, hieß es.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung