Der „Logistikcampus Bremer Kreuz“ in der Von-Thünen-Straße 12 wurde kürzlich im Beisein der Geschäftsführung der Deutschen Logistik Holding (DLH) sowie der neuen Eigentümerin LIP Invest im feierlichen Rahmen eröffnet, das haben die Unternehmen bekannt gegeben. Seit dem offiziellen Spatenstich im August 2020 wurde das Logistikzentrum in weniger als neun Monaten Bauzeit, früher als geplant, fertiggestellt und konnte bereits vor Fertigstellung veräußert werden, so die Angaben in der Pressemitteilung.
33.500 Quadratmeter
Auf insgesamt 33.500 Quadratmeter Grundstücksfläche wurde der Logistikcampus laut Mitteilung als Brownfield-Entwicklung nach modernen Standards nachhaltig geplant. Die Logistikimmobilie mit einer Gesamtmietfläche von 20.600 Quadratmetern wurde demnach mit einer Unterteilung in zwei Units Multi-User-fähig ausgebaut und ist nach DGNB Gold Status zertifiziert. Auf der Dachfläche wurde eine Fotovoltaikanlage installiert, sodass die Logistikimmobilie die Klimaschutzziele bereits vor dem Stichjahr 2050 einhält; mit dem selbst erzeugten Solarstrom können beispielsweise die E-Ladestationen an den Pkw- und Fahrradstellplätzen betrieben werden, heißt es in der Pressemitteilung.
Flexibilität im Fokus
Das Produktionslager bietet laut Pressemeldung flexible Andienungsmöglichkeiten: Insgesamt verfügt das Gebäude über sechs ebenerdige Zufahrtstore sowie acht Verladetore mit Überladebrücken. An einer Hallenseite befindet sich außerdem ein 800 Quadratmeter großer überdachter Be- und Entladebereich sowie zusätzlich neun Stellplätze für Lkw. Optional können laut Angaben weitere zehn Andockstationen für Lkw an „Unit 1“ ergänzt werden.
Der neue Nutzer, ein Spezialist für technische Dienstleistungen in der Automotive Industrie, ist bereits in den Logistikcampus eingezogen.
Feierliche Eröffnung
Nach Grußworten der beiden Geschäftsführer der DLH, Felix Zilling und Christoph Telker, sowie dem Geschäftsführer des Käufers LIP Invest, Bodo Hollung, wurde die symbolische rote Schleife durchtrennt und somit der Campus offiziell eröffnet.
„Von Bremern für Bremer in Bremen – so könnte man dieses Projekt zusammenfassen. Daher freut es uns ganz besonders, dass wir heute hier stehen und die Einweihung unseres Projekts an der Von-Thünen-Straße am Bremer Kreuz feiern können. Bei Logistik denken viele an dreckig und laut. Wie wir hier aber unter Beweis gestellt haben, geht das auch in schön und nachhaltig. Umso mehr freut es uns, dass wir mit diesem Projekt den Wirtschaftsstandort Bremen langfristig und nachhaltig stärken konnten. Wir wünschen sowohl dem neuen Betreiber als auch unserem langfristigen strategischen Partner LIP als neuer Eigentümerin viel Erfolg und Freude an der neuen Immobilie“, berichtet Felix Zilling.
Christoph Telker ergänzt: „Wir freuen uns sehr, den Standort nach nur neun Monaten Bauzeit final entwickelt und termingerecht übergeben zu haben. Die Anforderungen unseres Mieters und den DGNB Gold Status konnten wir dank der konstruktiven Zusammenarbeit vollständig erfüllen. Für die angestrebte CO2-Reduktion unterstützt uns in Zukunft die installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Projektbeteiligten für diese tolle Teamleistung bedanken. Dem Mieter wünschen wir stets einen reibungslosen Ablauf und weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.“
Am Verkehrsknotenpunkt
Das Gewerbegebiet Bremer Kreuz ist der Mitteilung zufolge ein wesentlicher Verkehrsknotenpunkt und liegt auf dem Stadtgebiet von Bremen sowie Achim. Durch die direkte Anbindung an die A1 (Hamburg, Osnabrück/Ruhrgebiet) und A27 (Bremerhaven/Hannover) sei es verkehrstechnisch gut angebunden und zeichne sich durch seinen ÖPNV-Anschluss aus.
„Bremen ist einer der bedeutendsten Logistikstandorte in Deutschland – für den Import wie Export – und stark von der Automobilindustrie geprägt. Daneben sorgen aber auch Unternehmen aus dem Lebensmittel- und Industriesektor für eine stetige Nachfrage nach geeigneten Flächen. Daher freuen wir uns, dass wir mit dem vorteilhaft gelegenen ‚Logistikcampus Bremer Kreuz‘ und der unmittelbaren Vermietung an ein Industrieunternehmen unsere inzwischen fünfte Logistikimmobilie in Bremen für unseren Fonds sichern konnten“, schließt Bodo Hollung, Gesellschafter Geschäftsführer bei LIP Invest.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung