Werbung
Werbung

Neubau: Emden investiert zehn Millionen Euro in die Zukunft

Es soll ein Industrie- und Gewerbecampus mit Start-up Zentrum sowie ein Amazon Verteilzentrum entstehen.

Fünf Millionen Euro sollen in die weitere Entwicklung des Industrie- und Gewerbecampus „The Hub“ fließen. (Foto: Zukunft Emden)
Fünf Millionen Euro sollen in die weitere Entwicklung des Industrie- und Gewerbecampus „The Hub“ fließen. (Foto: Zukunft Emden)
Werbung
Werbung

Emden investiert mehr als zehn Millionen Euro, um den Wandel von einem historischen Industrie- zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort voranzutreiben. Wie Zukunft Emden, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Emden, kürzlich bekannt gegeben hat, sollen zwei Bauvorhaben am modernen Industrie- und Gewerbecampus „The Hub“ dabei im Mittelpunkt stehen. In den Neubau der Innovation Factory im Industrie- und Gewerbepark „Friesia“ wollen die Ostfriesen der Mitteilung zufolge im kommenden Jahr 5,6 Millionen Euro stecken, fünf Millionen Euro sollen in die weitere Entwicklung von The Hub fließen. Baubeginn war bereits im März 2020.

Interessante Anfragen

Das Konzept kommt an, so die Wirtschaftsförderungsgesellschaft: „Bereits heute gibt es eine Reihe interessanter Anfragen von Unternehmen für eine Ansiedlung im Zuliefererbereich, darunter sind Unternehmen, die selbst investieren und bauen wollen sowie Unternehmen, die Hallenflächen anmieten wollen“, berichtet Bernd Bureck, Geschäftsführer der Zukunft Emden.

Die Ansiedlung des Logistikers Amazon mit einem neuen Verteilzentrum in Emden und die Zusage des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums für das Start-up Zentrum „Port Emden“ sei für die Zukunft Emden ein Zeichen, dass sie mit ihrem Zukunftskonzept auf einem guten Weg sind.

Neues Start-up Zentrum

Das neue Start-up Zentrum ist laut Pressemeldung ein Accelaerator-Programm für junge Unternehmen aus den Bereichen Logistik und Maritime Wirtschaft, die noch in den Anfängen ihrer Idee sind und gecoacht werden. Weitere Schritte sind der Zukunft Emden zufolge der Aufbau eines Kompetenzzentrums „Leichtbau“ mit regionalen Unternehmen, des Kompetenznetzwerks CFK Valley e.V. (Kompetenznetzwerk für carbonfaserverstärkte Kunststoffe) und des Innovationszentrums des Wirtschaftsministeriums Niedersachsens und der Automotive Agentur Niedersachsen. Darüber hinaus gibt es Grünes Licht für ein neues Güterverteilzentrum Emden (GVZ), hier seien erste Planungsschritte eingeleitet worden.

Weiteres Projekt

Ein weiteres Projekt auf der To-Do-Liste der Stadt hinterm Deich: In einer Kooperation wird für das „Hyperloop“-Projekt der Hochschule Emden-Leer an einer realen Teststrecke im IGC zur weiteren Erforschung und Entwicklung für Anwendungen im Logistikbereichen gearbeitet.

„Wir legen den Fokus auf die Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie auf die Entwicklung von strategischen und operativen Partnerschaften“, sagt Bureck.

Werbung
Werbung