NEOCOM 2015: Wachstum gegenüber Vorjahr
Die Veranstalter der NEOCOM 2015 in Düsseldorf, Messe und Kongress für den Interaktiven Handel, haben ein positives Ergebnis vermeldet. Insgesamt registrierten sie am 7. und 8. Oktober mit 4.517 Messebesuchern ein Plus von gut 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2014: 4.063). Die Besucher trafen auf das Angebot von 203 Ausstellern (2014: 178).
Der parallel stattfindende NEOCOM Kongress verzeichnete 1.105 Teilnehmer (2014: 1.020). Im Fokus standen neben Wachstumsfeldern der Digitalisierung die Themen Personalisierung, Differenzierung, B2B E-Commerce und Customer Experience.
Erstmals "FuckUp Night" auf der NEOCOMMesse
Neben dem Kongress bot auch die NEOCOM Messe an zwei Tagen ein Vortragsprogramm zu Trendthemen des Interaktiven Handels. Erstmals fand im Rahmen der NEOCOM die so genannte „FuckUp Night“ statt. Hier referierten Start-Ups über ihre Misserfolge und welche Lehren sie daraus gewinnen konnten.
Veranstaltet wurde die NEOCOM 2015 vom Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt und dem Versandhausberater aus dem FDI-Verlag. Gemeinsame Träger waren der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (bevh) sowie der Handelsverband Deutschland HDE.
Die nächste NEOCOM findet am 12. und 13. Oktober 2016 statt, erneut auf dem Areal Böhler in Düsseldorf.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung