Nachhaltigkeit: Henkel, Loxxess und Quick Service Logistics erhalten Lean and Green 1st Star

Im Rahmen der Initiative Lean and Green prämierte GS1 Germany erneut Unternehmen für die Reduzierung von CO2-Emissionen.

v.l.n.r.: Thomas Fell/GS1 Germany, Yannick Klein/Henkel, Sebastian Schiller/Quick Service Logistics, Hermann Zwingel/Loxxess. (Foto:BVL)
v.l.n.r.: Thomas Fell/GS1 Germany, Yannick Klein/Henkel, Sebastian Schiller/Quick Service Logistics, Hermann Zwingel/Loxxess. (Foto:BVL)
Sandra Lehmann

Die Standardisierungsorganisation GS1 Germany hat im Rahmen der Initiative Lean and Green drei Unternehmen für erfolgreich umgesetzte und vom Tüv Nord zertifizierte Maßnahmen für eine nachhaltigere Supply Chain ausgezeichnet. Auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin ehrte GS1 den Konsumgüteranbieter Henkel sowie die Logistikdienstleister Loxxess und Quick Service Logistics mit dem Lean and Green 1st Star.

Allen drei Preisträgern sei es gelungen, ihren CO2-Ausstoß innerhalb von fünf Jahren um mindestens 20 Prozent zu senken und sich damit für den Lean and Green 1st Star zu qualifizieren. Dabei nutzen sie unterschiedliche Maßnahmen.

Leerfahrten vermeiden

Die Standortlogistik von Henkel habe die CO2-Emissionen der Transporte innerhalb von nur einem Jahr um mehr als 20 Prozent reduzieren können, indem das Unternehmen am Düsseldorfer Stammsitz verschiedene Maßnahmen bei der Belieferung von Distributionslagern umsetzte. Für eine maximale Auslastung der Fahrzeuge würden Doppelstock-Auflieger eingesetzt. Das spare Hin- und Rückfahrten ein. Ein mit Speditionspartnern erarbeitetes Trailerpool-Konzept sorgt laut GS1 Germany zudem dafür, dass Leerfahrten vermieden werden und Rückwege von Distributionslagern bestmöglich ausgelastet sind. Zudem setzt das Unternehmen nach Eigenangaben auf der Strecke Düsseldorf – Bönen als Brückentechnologie LNG-Lkw ein.

Loxxess leitete in den vergangenen Jahren bereits unterschiedliche Reduktionsmaßnahmen ein, so GS1 Germany in einer Pressemitteilung. Der Logistiker betreibe beispielsweise zwei Fotovoltaikanlagen und ein Blockheizkraftwerk. Seit 2020 erfolgt an zwölf von 16 Logistikstandorten der Bezug von zertifiziertem Ökostrom. Am Standort im tschechischen Bor seien nachhaltige ressourcenschonende Mehrwegtransportbehälter für einen namhaften Kunden im Einsatz. Außerdem beschloss Loxxess, die Hallenbeleuchtung ausgewählter Niederlassungen durch moderne LED-Beleuchtung zu modernisieren. Die deutschen Standorte Aurach, Berlin, Bremen und Ebermannsdorf wurden bereits erfolgreich umgestellt. Dadurch konnten Emissionen und Stromverbrauch reduziert werden, heißt es vonseiten des Unternehmens.

CO2-Ausstoß gesenkt

Quick Service Logistics senkte den Ausstoß von Kohlendioxid bei Warenflussprozessen. Der Logistiker tauschte GS1 Germany zufolge im kompletten Firmenfuhrpark die Lkw durch Modelle mit verbesserter Schadstoffklasse aus und stellte zudem die Beleuchtung seiner Lager sukzessive auf LED-Leuchten um. Des Weiteren wird nun am Standort Dornstadt ein wesentlich umweltverträglicher Kühlstoff verwendet, der einen geringeren Emissionsfaktor hat, so GS1 Germany weiter.