Werbung
Werbung

Nachhaltigkeit: EU-Kommission gibt 4,6 Milliarden Euro für grüne Technologien

(dpa) Von Batterien für E-Autos bis Wasserstoff: Klimaneutrale Technologien sollen in Europa weiter vorangetrieben werden. Die EU-Kommission stellt nun mehr als vier Milliarden zur Verfügung.

Zur Beschleunigung der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff will die EU-Kommission 1,2 Milliarden Euro fließen lassen. (Foto: Bernd Weißbrod / dpa).
Zur Beschleunigung der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff will die EU-Kommission 1,2 Milliarden Euro fließen lassen. (Foto: Bernd Weißbrod / dpa).
Werbung
Werbung

Um die grüne Transformation Europas voranzutreiben, stellt die EU-Kommission 4,6 Milliarden Euro zur Verfügung. So soll ein Budget von 3,4 Milliarden Euro davon etwa für Projekte zu Dekarbonisierungstechnologien – einschließlich Batterien für Elektrofahrzeuge – verwendet werden, wie die Brüsseler Behörde mitteilte.

Zur Beschleunigung der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff sollen weitere 1,2 Milliarden Euro genutzt werden. Das Geld stammt demnach aus dem EU-Emissionshandelssystem. Dieses wird Schätzungen zufolge zwischen 2020 und 2030 etwa 40 Milliarden Euro einbringen.

Die Bemühungen um den Ausbau von klimaneutralen Technologien seien von entscheidender Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie sicherzustellen und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen, hieß es von der Kommission. Projektträger haben nun bis Ende April beziehungsweise Ende Februar Zeit, sich um Förderung zu bewerben.

Werbung
Werbung