Die Stow Group, Anbieter in der Entwicklung, Herstellung und Realisierung von Lagerlösungen und automatisierten Lagersystemen, gibt die Einführung der neuen Marke „Movu Robotics“ und die Eröffnung deren neuen Hauptsitzes in Lokeren in Belgien bekannt. Beide Schritte sollen den Geschäftsbereich „Robotics“ stärken und die steigende Kundennachfrage nach Lagerautomatisierungs- und Robotiklösungen erfüllen, teilte die Stow Group am 19. September mit.
Die neue Marke ersetzt ab dem 19. September den Namen „stow Robotics“. Die Gründung des Geschäftsbereichs Robotics und der neue Hauptsitz wurden von Blackstone, dem Mehrheitsaktionär der Stow Group, unterstützt.
Experience Center in Lokeren
Movu Robotics sei ein neues Unternehmen für Lagerautomatisierung, welches sich dadurch auszeichne, einfachere Lösungen für die Logistikautomatisierung in den Lagern der Welt anzubieten, hieß es weiter. Der neue Hauptsitz von Movu Robotics im belgischen Lokeren vereint eine 5.000 Quadratmeter große Bürofläche mit einer 10.000 Quadratmeter großen Fläche für Logistik und Produktion unter einem Dach. Zudem gibt es dort ein Experience Centre, in dem Kunden und Partnern die neuesten Technologien live vorgeführt werden und das eines der größten seiner Art in Europa ist.
Jos de Vuyst, CEO der Stow Unternehmensgruppe: „Angesichts der Herausforderungen von Arbeitskräftemangel, Kostensteigerungen, Lagerungsdichte, wachsenden Mengen und verbesserter Genauigkeit wenden sich die Unternehmen auf der Suche nach Lösungen der Robotik und Automatisierung zu. Movu Robotics bietet ein integriertes Ökosystem aus standardisierter und skalierbarer Automatisierungstechnologie, das die Einführung beschleunigt und Risiken für alle Kundengruppen reduziert. Wir wollen Materialhandlingsysteme allgemein zugänglich machen, indem wir die Möglichkeiten einer einfacheren Automatisierung und Robotik in die Lager bringen, die sonst keinen Zugang dazu hätten.“
Stefan Pieters, CEO bei Movu Robotics, ergänzte: „Unsere Roboter sind so intelligent, dass sich jeder Vorgang einfach und leicht anfühlt. Sie nehmen die Lasten nicht nur aus den Regalen, sondern auch von den Herzen unserer Kunden. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass Lagerautomatisierung und Robotik nicht nur leichter zugänglich, sondern auch besser skalierbar sind. Dadurch kann jedes Lager auf der Welt – ob groß oder klein, normal oder unregelmäßig geformt – aufgerüstet werden und produktiver, effizienter und erfolgreicher gemacht werden. Dies ist die Philosophie hinter unserem Markenclaim: Movu – No warehouse left behind.“
Movu Robotics wird den Angaben zufolge bis Ende des Jahres mehr als 300 Mitarbeiter in Europa und den USA beschäftigen, weltweit tätig sein und erwartet bis Ende 2023 einen Auftragseingang von mehr als 300 Millionen Euro.
Movu Robotics bietet ein Portfolio an automatisierten Technologien für Lagerhäuser. Dazu gehören das Paletten-Shuttle „Movu atlas“, die AMR-Lösung „Movu ifollow“ für die kollaborative Kommissionierung oder den Transport von Paletten, das robotisierte 3D-Lager- und Fulfillment-System „Movu escala“ und der integrierte Kommissionier-Roboterarm „Movu eligo“. Alle Movu-Systeme werden über ihre eigene Lagerverwaltungssoftware gesteuert und verwaltet.
Zwei unabhängige Marken unter dem Dach der Stow Group
Die Stow Group hat ihren Hauptsitz in Belgien und beschäftigt weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2022 erzielte die Gruppe einen Umsatz von fast einer Milliarde Euro. Sie verfügt über eine europäische Produktionspräsenz mit zehn Produktionsstandorten und ein globales Vertriebsnetz. Die Stow Group hat nun zwei unabhängige Marken unter ihrem Dach: stow Racking und Movu Robotics. Beide Marken sind unabhängig voneinander, teilen aber innerhalb der Stow Group Erfahrung, Fachwissen, Technologie und globale Ressourcen miteinander.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung