Mobile Endgeräte: BMW setzt auf Getac

Anbieter liefert robuste Computer, die für BMW individuell angepasst wurden.

Der Autobauer BMW nutzt unter anderem in der Logistik die robusten Computer von Getac. (Foto: Getac)
Der Autobauer BMW nutzt unter anderem in der Logistik die robusten Computer von Getac. (Foto: Getac)
Sandra Lehmann

Wie Getac, ein Anbieter robuster Computerlösungen, im Januar bekannt gab, nutzt der Autobauer BMW ab sofort robuste Notebooks und Tablets des Unternehmens aus den Reihen „S410“, „V110“, „F110“, „A140“, „UX10“ und „T800“. Eingesetzt werden die mobilen Endgeräte Getac zufolge in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Lagerlogistik sowie Werkstätten innerhalb des globalen Netzwerks von der BMW Group.

An Nutzergruppen angepasst

Für passgenaue Lösungen, wurden die Computer laut Getac den jeweiligen Nutzergruppen des weltweit agierenden Konzerns angeglichen. So seien in den Bereichen Entwicklung und Forschung Sicherheit und der Schutz sensibler Daten maßgebend. In der Logistik beispielsweise komme im Zusammenspiel mit dem internen BMW-Kommissionierungssystems „BVIS“ das Getac-14-Zoll-Display zum Einsatz. Das Gerät biete zudem die Möglichkeit Daten per Barcode oder RFID schnell zu erfassen und zu verwalten.

Unempfindlich gegen Wasser und Staub

Alle Notebooks und Tablets bieten nach Getac-Angaben Zuverlässigkeit und eine hohe Rechengeschwindigkeit für die Bewältigung komplexer Aufgaben. Sie seien außerdem unempfindlich gegenüber Wasser und Staub und gemäß IP52 bis IP65 für den Einsatz in rauen Umgebungen zertifiziert, um den Qualitätsstandard der Automobilindustrie gerecht zu werden.

Printer Friendly, PDF & Email