Werbung
Werbung

Milliardendeal: DSV will Logistiksparte von Agility kaufen

Der dänische Logistikdienstleister will 4,2 Milliarden US-Dollar in die Akquise von Agility Global Integrated Logistics investieren.

Die Logistiksparte von Agility umfasst neben der Luftfracht auch Seefracht und Kontraktlogistik. (Foto: DSV)
Die Logistiksparte von Agility umfasst neben der Luftfracht auch Seefracht und Kontraktlogistik. (Foto: DSV)
Werbung
Werbung

Zwei Jahre nach der Übernahme von Panalpina plant DSV mit Agility Global Integrated Logistics (GIL) eine weitere große Akquise. Laut einer Pressemitteilung vom 27. April ist der dänische Logistikdienstleister bereit, 4,2 Milliarden US-Dollar für die Logistiksparte des kuwaitischen Agility-Konzerns zu investieren. Das Unternehmen ist vor allem in der Luft- und Seefracht sowie in der Kontraktlogistik aktiv. Für 2020 hatte GIL einen Umsatz von vier Milliarden US-Dollar ausgewiesen und rund 17.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Transaktion planen die beiden Unternehmen vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigungen im dritten Quartal 2021 durchzuführen.

Der drittgrößte Logistikdienstleister entsteht

Mit der Übernahme von GIL steige man zum weltweit drittgrößten Logistik- und Transportdienstleister auf und erwarte einen kombinierten Konzernumsatz von rund 22 Milliarden US-Dollar, gab DSV in der Mitteilung an. Vor allem die Luft- und Seefrachtsparte werde mit einem kombinierten Volumen von 2,8 Millionen TEU und 1,6 Millionen Tonnen Luftfracht gestärkt. GIL bringt nach Unternehmensangaben zudem Warehousing-Kapazitäten von 1,4 Millionen Quadratmetern mit.   

„GIL und DSV passen sehr gut zusammen und wir sind stolz unsere Übereinkunft zum Zusammenschluss bekanntzugeben. Die Kombination unserer beiden globalen Netzwerke wird uns die Möglichkeit eröffnen, unseren Kunden ein noch höheres Servicelevel anbieten zu können“, sagt Jens Bjørn Andersen, CEO von DSV Panalpina.

GILs starke Marktpräsenz im APAC-Raum und dem Mittleren Osten ergänze das Netzwerk von DSV, so Andersen weiter.  

DSV verfolgt nach eigenen Angaben eine expansive Übernahmestrategie und übernahm etwa 2019 Panalpina und 2015 American UTi Worldwide. Skalierbarkeit sei einer der Haupt-Wettbewerbsvorteile auf dem Transportmarkt, gab das Unternehmen an.  

Premium
Werbung
Werbung