Werbung
Werbung

Mautsysteme: TollZone übernimmt Ages-Gruppe

Hinter der TollZone GmbH mit Sitz in Leverkusen stehen die strategischen Investoren LFBG und Kolisch Holding aus Düsseldorf.

Mautsysteme gehören zu den Kernkompetenzen der Ages-Gruppe. (Symbolbild: Jürgen Fälchle / AdobeStock)
Mautsysteme gehören zu den Kernkompetenzen der Ages-Gruppe. (Symbolbild: Jürgen Fälchle / AdobeStock)
Werbung
Werbung

Die Leverkusener TollZone GmbH hat Anfang November die Übernahme der Ages-Gruppe mit Sitz in Langenfeld bekannt gegeben. Diese Akquisition sieht der Anbieter als Teil einer nachhaltigen Strategie der TollZone-Gesellschafter: Ages bringe seine Expertise und sein Portfolio in die TollZone GmbH ein, um künftig gemeinsam Lösungen im Bereich der Mautabrechnung zu entwickeln, heißt es. Das Unternehmen sei bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und seine Fähigkeit, komplexe Anforderungen im Straßengebührenmanagement effizient zu erfüllen.

„Mit dieser Übernahme setzen wir einen entscheidenden Schritt für den Aufbau der Unternehmensportfolios unserer Gesellschafter. Unser Ziel ist es, mit Ages nicht nur ein führender Anbieter im Bereich der Mautabrechnung zu sein, sondern unsere Dienstleistungen auch auf weitere Paymentprozesse auszudehnen. Wir freuen uns auch auf die weitere Zusammenarbeit mit den vorherigen Gesellschaftern der Ages, in deren ursprünglichen Geschäftsbereiche wir nicht eintreten, sondern Synergien in anderen Geschäftsfeldern gemeinsam suchen wollen“, sagt der Geschäftsführer der TollZone GmbH, Andreas Pritzlaff.

Dr. Marco Dahm, Geschäftsführer von Ages:

„Durch die Bündelung unserer Kräfte mit denen unserer neuen Gesellschafter, werden wir in der Lage sein, unsere technologischen Innovationen weiter voranzutreiben und den europäischen Markt mit noch effektiveren Mautlösungen zu bedienen. Dies ist ein großer Schritt für beide Seiten.“

Hinter der TollZone GmbH mit Sitz in Leverkusen, stehen die strategischen Investoren LFBG und Kolisch Holding aus Düsseldorf.

Werbung
Werbung