Luftfracht: Multimodal nach China

Eine Service des Logistikdienstleisters Cargo-Partner soll eine Alternative zu Frachtflügen nach China bieten.

Was tun bei schwankenden Frachtflugkapazitäten bei Flügen aus China? Ein Service von Cargo-Partner adressiert dieses Problem. (Foto: Cargo-Partner)
Was tun bei schwankenden Frachtflugkapazitäten bei Flügen aus China? Ein Service von Cargo-Partner adressiert dieses Problem. (Foto: Cargo-Partner)
Therese Meitinger

Schwankende Frachtflugkapazitäten bei Flügen aus China und Südostasien nimmt der Logistikdienstleister Cargo-Partner ins Visier. Das Unternehmen mit Hauptsitz im österreichischen Fischamend bietet Alternativlösungen an, die eine Kombination aus Luft- und Straßentransport umfassen. Neben dem bestehenden Service aus Myanmar über Thailand hat der Logistikanbieter nach Eigenangaben Ende 2019 einen neuen Service von China via Hanoi nach Europa und in die USA eingeführt.

Die kombinierte Lösung über die vietnamesische Hauptstadt kommt laut Cargo-Partner auf eine Gesamtlaufzeit von etwa acht bis zehn Tagen, einschließlich Straßentransport von China nach Hanoi, Lufttransport von Hanoi nach Europa oder in die USA sowie Lieferung zum Zielort. Diese Option sei für große Sendungen ab 3.000 Kilogramm verfügbar und ermöglicht stabilere und wettbewerbsfähigere Preise als der direkte Lufttransport, so das Unternehmen.