Luftfracht: Live-Tracking bei Lufthansa Cargo
Für Kunden der Lufthansa Cargo AG, Frankfurt, ist künftig optional ein Tracking-Service zur Sendungsverfolgung erhältlich. Auch die Einhaltung der Transportbedingungen soll damit nach Firmenangaben überprüft werden können. Der Tracking-Service „liveSensor“ umfasst neben der Sendungsverfolgung auch die Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit und Druck. Zudem werden Daten wie Erschütterung und Ausrichtung ermittelt. Als zusätzlicher Diebstahlschutz fungieren Lichtsensoren, die ermitteln, wann und ob eine Sendung geöffnet wurde.
Virtuelle geografische Grenzen
Das Angebot umfasst auch die Logistik der Tracking-Geräte und somit die Zusendung sowie Abholung des Geräts am Zielort. Über ein Tracking-Portal lassen sich benutzerdefinierte Einstellungen, beispielsweise die Anzeige von Statusmeldungen oder Anpassungen von Temperaturbereichen, vornehmen. Darüber hinaus sollen die Nutzer Geofences, also virtuelle geografische Grenzen, festlegen können. Angeboten wird der Service in 13 europäischen Ländern sowie in den USA, geplant ist eine schrittweise weltweite Ausweitung. (abb/ld)
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung