Die Jury der Logistikimmobilien-Auszeichnung „Logix Award 2019“ hat entschieden. Nach einer intensiven Sitzung und Abstimmung am 31. Juli in den Räumen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt stehen die vier Logistikimmobilien-Entwicklungen fest, die es in die letzte und entscheidende Runde des Awards geschafft haben. Die vier Finalisten sind: der von L’Oréal bezogene Prologis Park Muggensturm, der Gewerbe- und Logistikpark GG Rhein-Main in Groß-Gerau, das von Amazon bezogene „Baum Sortation Center Garbsen“ sowie das Logistikcenter Frankfurt der Immogate AG.
„Gegenwärtig gibt es bei der Entwicklung von Logistikimmobilien nicht zuletzt aufgrund des Flächenmangels einen Trend in Richtung Revitalisierung. Auch Nachhaltigkeit und Ökologie spielen eine zunehmende Rolle. Die finalen Projekte bestechen allesamt mit ihrer jeweiligen Ausrichtung,“ so Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative.
Der Logix Award 2019 wird am 7. Oktober auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München verliehen. Die vier Finalisten im Überblick:
- Der von L’Oréal bezogene Prologis Park Muggensturm. Gleich im Eingangsbereich des Distributionszentrums heißt es „We are CO2-neutral. There is no Planet B“. Ganz im Sinne des Leitspruchs ist sowohl der Bau als auch der Betrieb der Immobilie komplett CO2-neutral. Damit zählt sie in Deutschland zu den ersten ihrer Art überhaupt. L’Oréal selbst ist laut Bestimmung von Corporate Knights eines der 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt.
- Ein weiteres nominiertes Projekt ist der vom Entwickler Four Parx realisierte Gewerbe- und Logistikpark GG Rhein-Main in Groß-Gerau. Auf einem ehemaligen Brownfield und einer Grundstücksfläche von 243.500 Quadratmter realisierte Four Parx ein Logistikzentrum für mehrere Nutzer wie TB International, Gorilla Sports, Lufthansa Cargo. Der Entwicklung gingen umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen voran, die strenge Umweltstandards erfüllen. Zudem errichtete der Entwickler eine 40.000 Quadratmeter große Parklandschaft mit Fuß- und Radwegen.
- Auch das von Amazon bezogene „Baum Sortation Center Garbsen“ überzeugte die Jury. Auf dem ehemaligen Brownfield errichtete die Baum Unternehmensgruppe eine nach DGNB Platin-Standard zertifizierte Immobilie, die auch unter ökologischen Gesichtspunkten (unter anderem recyclebare Mineralwolldämmung in Dach und Fassade) besticht. Das in Hannover Garbsen errichtete Objekt schafft außerdem 380 neue Arbeitsplätze.
- Der vierte Anwärter für den Logix Award 2019 ist ebenfalls auf einem Brownfield entstanden. Das vom Entwickler Immogate AG, dem Logix Award-Gewinner von 2017, errichtete Logistikcenter Frankfurt in Kelsterbach umfasst eine Fläche von 28.400 Quadratmeter und spart durch die Installation einer Photovoltaikanlage 423.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Insgesamt entstehen mit der Immobilie 150 neue Arbeitsplätze. Insbesondere die Realisierung des Baus auf einem ehemaligen Raffineriegelände erforderte von den Entwicklern einen besonderen Umgang mit dem anfallenden Aushubmaterial.
Der Logix Award wird im zweijährigen Rhythmus von der Initiative Logistikimmobilien (Logix) an herausragende Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland vergeben. Die Kriterien, die eine unabhängige Jury aus Wissenschaftlern, Architekten, Praktikern sowie Medien- und Verbandsvertretern, an die Projekte legen, sind anspruchsvoll. So werden die Teilnehmer-Objekte unter städtebaulichen, ökonomischen, aber auch ökologischen sowie sozialen Gesichtspunkten geprüft und bewertet.
Abstimmende Jury-Mitglieder des Logix Awards 2019:
- Alexander Handschuh, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)
- Prof. Dr. Christian Kille, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Vorsitzender der Jury)
- Wolfgang Kühling, Architekturbüro
- Doreen Kruschina, Planung + Baumanagement
- Robert Mergens, DPDHL
- Matthias Pieringer, LOGISTIK HEUTE
- Uwe Veres-Homm, Fraunhofer SCS
Shortlist mit zwölf Projekten
Insgesamt waren rund 100 Neubauprojekte der Jahre 2018 und 2019 hinsichtlich einer Qualifizierung für den Logix Award 2019 untersucht worden. Nach einer ersten Sichtungsphase wurden 24 Projekte zu einer Teilnahme an der Qualifizierungsrunde zugelassen. Aus diesen Teilnehmern kristallisierte sich eine Shortlist von zwölf Projekten heraus, die die Jury schließlich anhand von umfangreichen Bewerbungsmaterialien bestehend aus Lageplänen, Grundrissen Baubeschreibungen, einer Begründung der Preiswürdigkeit der Projekte, eingehend diskutierte.
Trophäe aus sechs Baumaterialien
Die Sieges-Trophäe, die der Gewinner des Logix Award am 7. Oktober auf der Messe EXPO REAL 2019 in München erhält, besteht aus den sechs Baumaterialien einer typischen Logistikimmobilie: Glas, Metall, Beton, Kunststoff, Holz und Naturstein. Sie ist ein Unikat, gefertigt in sorgfältiger Handarbeit, für jede Verleihung aufs Neue. Die Bekanntgabe des Siegers sowie die Preisübergabe findet vor rund 140 geladenen Gästen anlässlich eines festlichen Dinners statt.
Bisherige Logix-Gewinner
Die Verleihung des Logix Award ist neben aktiver Kommunikations- und Forschungsarbeit eine der Kernaktivitäten der Logix Initiative. Bisherige Preisträger waren 2013 die Projekte Schnellecke Duisport in Duisburg und Multicube Pfenning Logistics in Heddesheim sowie 2015 die Immogate AG mit ihrem Logistikzentrum in Parsdorf bei München. In 2017 gewann das Still Logistikzentrum in Hamburg-Billbrook, ein Sonderpreis für neue City-Logistik-Konzepte ging an die Deutsche Post DHL CREM GmbH für ihr Konzept „DHL MechZB-Netzwerk“. Einen Sonderpreis hat die Jury in 2019 nicht vorgesehen.
Über Logix
Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) strebt die Erhöhung von Akzeptanz und Stellenwert der Logistikimmobilien in Fachkreisen und Öffentlichkeit an. Elementare Voraussetzung für eine moderne Volkswirtschaft ist eine funktionierende Logistikbranche. Innerhalb dieser übernehmen Logistikimmobilien einen wesentlichen Erfolgsbeitrag. Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat sich zum Ziel gesetzt, auf diesen Beitrag aufmerksam zu machen sowie den Stellenwert und die Akzeptanz von Logistikimmobilien in Fachkreisen und Öffentlichkeit zu stärken.
Der Logix Initiative gehören an: Aberdeen Asset Management Deutschland, Bayern LB, CBRE, Colliers, Deka Immobilien, Deutsche Pfandbriefbank, Dietz AG, Deutsche Logistik Holding, Expo Real, Fiege, Flex Lighting Solutions, Four Parx, Garbe, Goldbeck, Goodman, Greenfield Development, GSE, GSK Stockmann, HVB-UniCredit, Immogate, Köster Bau, Lidl, Logicor, Logivest, Nuveen Real Estate, Panattoni, pfenning logistics, phase5, Prologis, Realogis, RLI Investors, Savills Investment Management, Segro, Robert C. Spies, Verdion, Wisag.
Zu den Kooperationspartnern zählen der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie der ZIA (Zentraler Immobilien Ausschuss). LOGISTIK HEUTE zählt zu den exklusiven Medienpartnern.
Weitere Informationen unter www.logix-award.de.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung