Logistikzentrum: Wago investiert 40 Millionen Euro in Hochregallager in Sondershausen

Der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik Wago errichtet am Standort Sondershausen ein neues Logistikzentrum mit Hochregallager und hochautomatisiertem Kommissionier- und Lagerbereich.

Wago baut ein neues Logistikzentrum in Thüringen. Hier eine Visualisierung. (Bild: Wago)
Wago baut ein neues Logistikzentrum in Thüringen. Hier eine Visualisierung. (Bild: Wago)
Gunnar Knüpffer

40 Millionen Euro investiert der Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik Wago in ein modernes Hochregallager an seinem Produktionsstandort Sondershausen. Das teilte das familiengeführte Unternehmen am 7. April der Öffentlichkeit mit. Seit 1999 betreibt Wago dort bereits ein Logistikzentrum für den Versand rund um den Globus.

Mit dem neuen Zentrum erweitert Wago seine Kapazitäten noch einmal deutlich: Auf einer Fläche von 11.000 Quadratmetern entsteht an der Waldstraße, Ecke Am Bahndamm, ein Hochregallager mit neuer Technologie, einem hochautomatisierten Kommissionier- und Lagerbereich und Büroflächen für den Standort. Eine Brücke wird es mit der bestehenden Logistik verbinden.

Der Baubeginn ist für Herbst 2022 geplant, die Inbetriebnahme soll circa zwei Jahre später erfolgen.

„Wago wächst stark, deshalb ist es für uns wichtig, unsere Kapazitäten zu erweitern, aber vor allem eine zukunftsfähige Logistik mit einem hohen Lieferservicegrad sicherzustellen“, sagte Diana Wilhelm, die als Vice President Corporate Logistics den Neubau verantwortet. Damit würden sie auch der steigenden Dynamik ihrer Märkte gerecht.

Der Fokus des Neubaus liegt auf einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung der Logistik – auch, um den Standort zukunftsfähig zu entwickeln und nachhaltig zu sichern.

„Das gilt natürlich auch für unsere Produktion am Standort. Hier setzten wir ebenfalls auf neueste Technologien, um auf gleichen Flächen unser Wachstum realisieren zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben“, sagte Chief Operation Officer Yannick Weber.

Damit dies gelingt, braucht es aber auch qualifizierte Fach- und Nachwuchskräfte, die das Unternehmen schon heute – vor allem im Ausbildungsbereich – zahlreich sucht.

Bei der Logistikimmobilie legt Wago Wert auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Auch setzt der Anbieter nachhaltige Bau- und Dämmstoffe ein und plant eine effiziente Energieversorgung.

Printer Friendly, PDF & Email