Logistikstandorte: Quickpac stellt Pakete in Umgebung von St. Gallen mit Elektroautos zu
13.05.2022
Gunnar Knüpffer
Quickpac hat sein neues Depot in St. Gallen nach einem Monat Betrieb nun offiziell eingeweiht. Das feierte der Paketdienstleister mit Gästen aus Wirtschaft, Verwaltung, Medien und aus dem Kunden-Kreis, kommunizierte Quickpac in einer Medienaussendung vom 13. Mai.
Seit Anfang April surren die grasgrünen elektrischen Zustellautos von Quickpac auch durch St. Gallen und Umgebung. Pakete werden umweltfreundlich mit Elektroautos in den Kantonen St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Thurgau zugestellt. Damit erreicht der Paketdienst nach eigenen Angaben nun gut 50 Prozent aller Haushalte in der Deutschschweiz.
„Mit der Eröffnung des Depots St. Gallens schliesst sich auch für uns ein Kreis“, sagte Milo Stössel, Verwaltungsratsmitglied von Quickpac und Group CEO der MS Direct Group AG. Denn die Geschichte ihres Schweizer Unternehmens habe vor zwölf Jahren in St. Gallen begonnen.
Weiterführende Inhalte
Im Juli und im Herbst wird Quickpac die nächsten beiden Depots in Bern respektive Luzern eröffnen. Dadurch erreicht Quickpac bis Ende Jahr bereits 70 Prozent aller Deutschschweizer Haushalte.
Premium
Premium
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung