Logistikstandort: Panattoni entwickelt erstes Projekt in Österreich

In der Südsteiermark lässt der europäische Entwickler spekulativ einen Logistik- und Gewerbepark errichten. Erste Flächen sollen bereits ab dem 4. Quartal 2023 fertiggestellt sein.

Panattoni hat ein Grundstück in der Südsteiermark erworben und lässt dort einen Logistik- und Gewerbepark bauen. (Bild: Panattoni)
Panattoni hat ein Grundstück in der Südsteiermark erworben und lässt dort einen Logistik- und Gewerbepark bauen. (Bild: Panattoni)
Gunnar Knüpffer

Panattoni wird erstmals einen Logistik- und Gewerbepark in Österreich entwickeln. Aus diesem Grund hat der europäische Projektentwickler ein 100.000 Quadratmeter großes Grundstück in Hasendorf in der Marktgemeinde Wagna, Südsteiermark, erworben, heißt es in einer Presseaussendung von Panattoni vom 23. Februar.

Potenziellen Nutzern werden im Panattoni Park Graz Süd 48.000 Quadratmeter Nutzfläche sowie 7.200 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche zur Verfügung stehen. Diese spekulative Entwicklung ist für bis zu 400 mögliche Mitarbeitende konzipiert. Im Außenbereich werden ein Kiosk sowie Stellplätze mit natürlicher Beschattung und E-Lademöglichkeiten geschaffen. Außerdem gibt es eine Busverbindung auf dem Gelände. Panattoni legt bei der Entwicklung Wert auf eine hohe Drittverwendungsfähigkeit für verschiedene Nutzergruppen und adressiert dabei vor allem die in der Region angesiedelten Branchen wie beispielsweise Automotive, High Tech, Lebensmittel und Pharma.

Logistik- und Gewerbepark soll im zweiten Quartal 2024 fertig sein

Der Neubau entsteht in einer aufstrebenden Wirtschaftsregion in Österreich entlang der Achse Graz-Maribor. Er befindet sich im Zentrum Europas, in unmittelbarer Nähe zu den Wachstumsmärkten in Mittel- und Osteuropa, und ist an die Autobahn A9 angebunden.

Die Bauarbeiten für den Panattoni Park Graz Süd starten im März 2023, erste Flächen sollen bereits ab dem 4. Quartal 2023 fertiggestellt sein. Die Gesamtfertigstellung sieht der Entwickler schließlich für zweite Quartal 2024 vor. 

Mit der Vermarktung sind die Unternehmen CBRE und Schlager Immobilien beauftragt.

Panattoni strebt bei der Gebäudeerrichtung die Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Dafür sieht der Projektentwickler die Installation einer Fotovoltaikanlage sowie die Begrünung der Dachflächen und der Fassade vor. Um darüber hinaus der Energiewende Rechnung zu tragen, wird ein Biomassekraftwerk als Alternative zur gängigen Heizung mittels Gas auf dem Gelände errichtet.

Zusätzlich setzt Panattoni auf eine lokale Wertschöpfung und vergibt im Zuge der Errichtung des circa 60 Millionen Euro-Projektes Aufträge an lokale Firmen mit Sitz in der Südsteiermark.

„Panattoni plant auf dem österreichischen Markt die Realisierung von etwa vier bis fünf Projekten in den nächsten zwei bis drei Jahren“, sagte Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich.

Die Qualität stehe dabei immer im Vordergrund. Besonders das Verhältnis zu den Kommunen sowie der Dialog mit kommunalen Entscheidungsträgern als auch mit der Bevölkerung sei in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden.

Printer Friendly, PDF & Email