Logistikstandort: Fressnapf-Gruppe vertraut bei Neubau auf Panattoni

Die Fressnapf-Gruppe will mit einem neuen Regionallager im brandenburgischen Neuruppin den Norden und Osten Deutschlands schneller beliefern. Entwickelt wird der Standort von Panattoni.

Panattoni lässt ein neues Regionallager für die Fressnapf-Gruppe in Neuruppin errichten. (Bild: Panattoni)
Panattoni lässt ein neues Regionallager für die Fressnapf-Gruppe in Neuruppin errichten. (Bild: Panattoni)
Gunnar Knüpffer

Panattoni entwickelt einen neuen Standort für ein weiteres Regionallager der Fressnapf-Gruppe. Der Neubau entsteht im brandenburgischen Neuruppin und ist der insgesamt achte Fressnapf-Logistikstandort in Europa, teilte der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien am 11. November in einer Presseaussendung mit.

„Das neue Regionallager trägt dem Wachstum der Fressnapf-Gruppe vor allem in Dänemark und Polen Rechnung und ermöglicht eine schnellere Belieferung unserer Märkte im Norden und Osten Deutschlands“, sagte Christian Buschmann, Vice President Warehouse Operations der Fressnapf-Gruppe.

Hinzu komme der Aspekt ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit durch eine effiziente Nutzung des logistischen Netzwerks, die sowohl Frachtkosten als auch CO2-Emissionen reduziert.

Der neue Standort der Fachhandelskette für Tiernahrung und -zubehör entsteht auf dem letzten Grundstück in dem Gewerbe- und Industriegebiet Treskow I mit direkter Anbindung an das Stadtzentrum und nur wenige Autominuten von der Bundesautobahn A24 entfernt.

Panattoni realisiert die nutzerspezifische Build-to-Suit (BTS) Immobilie auf einer Grundstücksfläche von rund 83.000 Quadratmeter. Es entsteht eine Gesamtnutzfläche von rund 47.500 Quadratmeter, wovon circa 31.700 Quadratmeter Lager-/Technik-, 13.800 Quadratmeter Lagermezzanin- und 1.700 Quadratmeter Büro-/Sozialfläche sind. Das neue Gebäude wird als Crossdock entwickelt mit einer Höhe von 12,20 Meter Unterkante Binder und über mehr als 100 Überladebrücken verfügen.

Hinzu kommen beidseitig 24 Meter tiefe Zwischengeschosse als Lagermezzanin, die als ergänzende Kommissionier- und Arbeitsplätze für Zusatzdienstleistungen (Value Added Services) genutzt werden. Neben einem Blocklagerbereich wird auch eine Hochregalanlage mit mehr als 23.000 Paletten-Stellplätzen entstehen, um ausreichend Platz für die Lagerung von Dosen, Futtersäcken und Snacks für Fressnapfs tierische Kunden zu bieten.

Panattoni strebt für das Objekt eine DGNB-Platinzertifizierung an. Dazu realisiert der Entwickler im Austausch mit Fressnapf ein umfangreiches Maßnahmenpaket in den Bereichen Ökologie und Soziales, unter anderem durch statische PV-Vorrüstung (Fotovoltaik) sowie Regenwasserzisternen, die zur Brauchwassernutzung und Bewässerung der Außenanlagen dienen. Für eine fossilfreie Heizung des Gesamtgebäudes soll eine moderne VRF-Technologie (Variable Refrigerant Flow) sorgen.

Zudem entstehen Wellbeing-Bereiche für die Mitarbeitenden mit Streuobst- und Blumenwiesen und es werden Nistkästen für Vögel installiert. Mit Ladestationen für Pkw und Fahrräder soll E-Mobilität ermöglicht werden. Auch setzt der Entwickler auf den Einbau von intelligenten Gebäudesystemen wie digitalen Zählern (Smart Metering) und Bewegungs- und Dimm-Funktionen der LED-Beleuchtungen im Innen- und teils im Außenbereich.