Logistikstandort: E-Commerce-Unternehmen QoQa vertraut in Eclépens auf Knapp
Das Schweizer E-Commerce-Unternehmen QoQa plant vor allem im deutschsprachigen Raum weiter zu wachsen. Aus diesem Grund lässt das Unternehmen, das zu den Top 20-Onlinehändlern der Schweiz gehört, ein neues Distributionszentrum in Eclépens, einer Gemeinde des Kantons Waadt, errichten. Dabei entschied sich QoQa für eine automatisierte Lagerlösung von Knapp, die die Prozesse optimieren und gleichzeitig Flexibilität in der Auftragsabwicklung erhalten soll, kommunizierte der Anbieter von Automatisierungslösungen am 18. Juli gegenüber der Öffentlichkeit.
Das kürzlich zum Digital Commerce Champion 2024 gekürte Unternehmen QoQa kümmert sich laut eigenen Angaben um die Zufriedenheit seiner Community und bietet seit mehr als 18 Jahren seinen Mitgliedern Deals und eine wechselnde Produktauswahl von beispielsweise Weinen, Sportartikeln und Wohneinrichtung an.
Dabei gibt es Herausforderungen für die neue Lagerlogistik: Denn QoQa bestellt eine große Menge an Artikeln – einige davon werden eingelagert, während andere direkt versendet werden. Zusätzlich zu Tagesangeboten erfordert die vermehrte Bundle-Kommissionierung eine intelligente Auftragszusammenstellung. Bei der Bundle-Kommissionierung werden verschiedene Produkte zu einem Gebinde gruppiert, um effizientere Versandprozesse zu ermöglichen. Diese Praxis erfordert eine sorgfältige Planung und Koordination, um die richtigen Artikel in den richtigen Mengen zu kombinieren.
Gemäß den Anforderungen von QoQa hat Knapp ein kompaktes Anlagendesign entwickelt: Klassische Hochregallager, Regalbediengeräte sowie Behälter- und Palettenfördertechnik sind dabei ebenso vertreten wie Pick-to-Light-Stationen zur Unterstützung der Kommissionierung und sogenannte Flowracks, die eine First-In-First-Out-Lagerung ermöglichen und sich für schnell drehende Artikel eignen. Zum Einsatz kommt eine individuelle Softwarelösung mit KiSoft. Das Warehouse Management System (WMS) von Knapp verwaltet dabei Bestände, Aufträge und Lagerplätze und das Warehouse Control System (WCS) steuert die integrierten Technologien.
„Die Logistik im neuen Lager wird sowohl QoQa als auch unserer Community einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen“, meint Natacha Krattinger Pot, Head of Supply Chain bei QoQa. Für Baptiste Lopez Mosimann, Projektmanager bei QoQa, „verbessert sich dadurch außerdem die Ergonomie und Qualität der Arbeit.“
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung