Werbung
Werbung

Logistikstandort: Amazon und Panattoni planen in Rohr Zentrum auf 340.000 Quadratmetern

Amazon will zusammen mit Panattoni ein großes Logistikzentrum am Rande von Rohr im bayerischen Landkreis Kelheim entwickeln. Dort will der Onlineriese 1.500 Arbeitsplätze schaffen.

Amazon und Panattoni wollen einen Wirtschaftspark in der Nähe von Rohr im bayerischen Landkreis Kelheim realisieren. Hier abgebildet ist eine Visualisierung des geplanten Projekts. (Bild: Amazon)
Amazon und Panattoni wollen einen Wirtschaftspark in der Nähe von Rohr im bayerischen Landkreis Kelheim realisieren. Hier abgebildet ist eine Visualisierung des geplanten Projekts. (Bild: Amazon)
Werbung
Werbung

Amazon und der Projektentwickler Panattoni wollen ein neues Logistikzentrum an der A93 bei Rohr im bayrischen Landkreis Kelheim errichten. Panattoni ist für die Planung und den Bau auf dem gesamten Gelände verantwortlich, während Amazon ein Grundstück für seine Logistik nutzen wird. Das erfuhr LOGISTIK HEUTE von dem global aktiven Online-Marktplatz.

Das Bauvorhaben gliedert sich in zwei Grundstücke im Osten und im Westen, die durch die Staatsstraße 2230 getrennt sind. Dort ist zum einen das Amazon-Logistikzentrum und zum anderen ein „Panattoni Park“ geplant. Insgesamt ist dafür eine Fläche von 340.000 Quadratmetern vorgesehen. Die beiden Unternehmen wollen dabei einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan umsetzen, sodass sie alle Planungs- und Erschließungskosten übernehmen. Beschlossen ist dieser Plan jedoch noch nicht. Es gibt viele kritische Stimmen gegen das Projekt.

Amazon plant, in dem Lager sortierbare Produkte bis zur Größe eines Schuhkartons aufzubewahren sowie Kundenbestellungen zu kommissionieren und zu verpacken. Zum Einsatz werden dort Transportroboter kommen, die die Regale mit den Produkten hochheben und zu den Mitarbeitern in der Wareneinlagerung und -entnahme bringen. Diese Technik führt dazu, dass die Fachkräfte deutlich kürzere Laufwege haben. Bei Amazon sollen 1.500 neue Arbeitsplätze entstehen, im gesamten Logistikpark sollen es 1.800 sein.

Die Partner wollen bei Rohr alle Flächen fossilfrei betreiben. Sie planen eine Fotovoltaikanlage auf den Dächern des Logistikzentrums, um eigenen Strom nutzen zu können, sowie Gründächer auf den Bürogebäuden und auf dem Parkhaus. Weil dem Konzept zufolge ein Teil des Waldes gerodet werden muss, wollen Amazon und Panattoni Wiederaufforstungsmaßnahmen durchführen. Dies soll mindestens im Verhältnis eins zu eins geschehen und es soll Ausgleichsmaßnahmen geben.

Werbung
Werbung