Uber Freight, die Frachtsparte der US-amerikanischen Transportvermittlungsplattform Uber, will nach den Niederlanden nun auch in Deutschland starten. Die Europaexpansion des US-amerikanischen Unternehmens sei ein wichtiger Schritt in der Expansionsstrategie der Fahrtvermittlungsplattform.
Die „On-Demand-Logistikplattform“ von Uber verbindet Transportunternehmen mit zu liefernden Frachtladungen per App. Angeboten würden Vorabpreise, eine schnelle Bezahlung sowie die Möglichkeit, Ladungen auf Knopfdruck zu buchen, so das Unternehmen. Für Verlader verspricht Uber Freight Zugang zu einem Netzwerk von Spediteuren sowie einen Echtzeit-Einblick in die Lieferkette.
„Im zunehmend herausfordernden Logistikmarkt erschließt Uber Freight Effizienz-Potentiale, die die gesamte deutsche Industrie voranbringen können. Dank unseres globalen Netzwerks und einer bewährten Technologie bringen wir Transportunternehmen problemlos mit den Ladungen zusammen und schaffen so ein Umfeld, von dem alle profitieren", so Daniel Buczkowski, Head of European Expansion von Uber Freight.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung