Logistikimmobilien: Zalando baut in Frankreich und Polen

In der Nähe von Paris und Stettin entstehen zwei neue Logistikzentren.
So soll das neue polnische Lager von Zalando aussehen. (Grafik: Fiege)
So soll das neue polnische Lager von Zalando aussehen. (Grafik: Fiege)

Der Onlinehändler Zalando SE baut sein internationales Logistiknetzwerk weiter aus. Nach dem Start des Logistikzentrums im italienischen Stradella (LOGISTIK HEUTE berichtete), plant Zalando laut einer Pressemitteilung jetzt Standorte in Frankreich und Polen.

Frankreich: Inbetriebnahme 2017

Bereits nächstes Jahr soll nahe Paris ein neues Zalando-Satellitenlager in Betrieb genommen werden. Das Logistikzentrum wird, analog zu Stradella, ein kleinerer Standort sein, von dem aus Kunden in der französischen Hauptstadt und Umgebung noch schneller beliefert werden können, teilt Zalando mit.

Polen:Goodman baut

Noch diesen Monat beginnen außerdem die Bauarbeiten für das neue Logistikzentrum in Gryfino nahe Stettin (Polen), das Zalando gemeinsam mit dem australischen Immobilienentwickler Goodman errichtet. Ähnlich wie die bereits bestehenden deutschen Standorte in Mönchengladbach und Erfurt, sowie das gerade entstehende Logistikzentrum in Lahr, werde auch die neue Immobilie circa 130.000 Quadratmeter Fläche bieten, auf der zukünftig mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt werden sollen. Betrieben werde der neue Standort von Logistikdienstleister Fiege Logistik Holding Stiftung & Co. KG, der ebenfalls in Stradella in Zalandos Diensten steht. „Wir sind sehr stolz, dass die Kompetenz in der Fashionlogistik von Fiege dazu geführt hat, unsere Geschäftsbeziehungen mit unserem Partner Zalando auszubauen", sagt Piotr Kohmann, CEO FIEGE Polen. Kunden aus allen 15 Märkten, besonders aber aus Polen, Deutschland und den nordischen Ländern, sollen vom neuen Logistikzentrum aus beliefert werden.

Rüsten für die Zukunft

“Wir versenden monatlich mehrere Millionen Pakete in 15 Länder Europas. Allein im letzten Jahr haben wir über drei Millionen Kunden hinzugewonnen. Nur wenn wir operativ stark und international aufgestellt sind, können wir den lokalen Bedürfnissen unserer Kunden auch in Zukunft erfolgreich begegnen”, sagt David Schröder, Senior Vice President Operations bei Zalando.

Zalando-Logistik: Rückblick

Den ersten Schritt zum internationalen Logistiknetzwerk ist Zalando bereits im Dezember 2015 gegangen, mit dem Satellitenlager in Stradella im Norden Italiens, durch den die italienischen Kunden nach Zalando-Angaben bis zu eineinhalb Tage schneller ihre Bestellung erhalten. Bereits 60 Prozent der italienischen Bestellungen werden in Stradella bearbeitet. Aber auch in Deutschland erweitert Zalando die Logistik, gerade ist im Logistikzentrum Lahr der Testbetrieb angelaufen. Der reguläre Betrieb soll im Herbst 2016 starten, wenn ein Großteil des Logistikzentrums fertig gestellt sein wird.

Welche Pläne Zalando in der Logistik verfolgt, auch hier im Interview. Ein ausführliches Interview mit Dr. Jan Bartels, Vice Products Logistics Products bei Zalando, finden Sie zudem in der September-Ausgabe von LOGISTIK HEUTE, die am 9. September erscheint.