Logistikimmobilien: Segro steigert Gewinn um 10,8 Prozent

Assets under Management stiegen 2019 auf 14,4 Milliarden Euro.

Immobilienspezialist Segro hatte ein gutes Jahr: Das Unternehmen konnte seinen Gewinn 2019 um 10,8 Prozent steigern. (Im Bild: Segro Airport Park Berlin, Foto: Segro)
Immobilienspezialist Segro hatte ein gutes Jahr: Das Unternehmen konnte seinen Gewinn 2019 um 10,8 Prozent steigern. (Im Bild: Segro Airport Park Berlin, Foto: Segro)
Sandra Lehmann

Der britische Real Estate Investment Trust Segro blickt auf ein positives Ergebnis für das Jahr 2019 zurück. Wie das Unternehmen mit Deutschlandsitz in Düsseldorf am 18. Februar vermeldete, konnte der operative Gewinn für das vergangene Jahr um 10,8 Prozent gesteigert werden. Im gleichen Zeitraum stiegen die Assets under Management laut Segro auf 14,4 Milliarden Euro (Wechselkurs zum Britischen Pfund vom 31.12.2019). Ende 2019 verfügte das Unternehmen in Großbritannien sowie in Kontinentaleuropa nach Eigenangaben über eine vermietbare Fläche von insgesamt acht Millionen Quadratmetern, mit einer Leerstandsquote von vier Prozent. 2019 wurden zudem rund 872.000 Quadratmeter neuer Mietfläche fertiggestellt, so Segro in einer Pressemitteilung.

Viele Entwicklungen geplant

Darüber hinaus sei die Entwicklungspipeline mit circa 1,2 Millionen Quadratmetern weiterhin gut gefüllt. Diese entstehenden Objekte, die bereits zu 71 Prozent vorvermietet seien, werden Segro zufolge rund 84 Millionen Euro an jährlichen Mieteinnahmen generieren.

Starkes Mietwachstum und geringe Leerstände

Wie das Unternehmen berichtet, sind der Gewinnzuwachs und die Steigerungen bei Vermietungen und Neuentwicklungen auf umfangreiche Fertigstellungen, hohe Kundenbindung, starkes Mietwachstum und eine geringe Leerstandsrate zurückzuführen.

„2019 war ein weiteres erfolgreiches Jahr für Segro, wobei unsere klare Strategie zu hervorragenden finanziellen und operativen Ergebnissen geführt hat. Unser qualitativ hochwertiges, gut positioniertes Portfolio von urbanen Gewerbeparks und großen Logistikparks ist weiterhin für ein breites Kundenspektrum attraktiv und profitiert von den strukturellen Trends E-Commerce und Urbanisierung. Wie erwartet, wirken sich diese Trends nun zunehmend auf Kontinentaleuropa wie auch auf Großbritannien aus“, sagt David Sleath, CEO von Segro.

Auch in Deutschland konnte der Logistikimmobilienspezialist nach eigenen Angaben ein erfolgreiches 2019 verbuchen. So wurden laut Unternehmen im vergangenen Jahr rund 150.000 Quadratmeter neue Mietfläche fertiggestellt. Dadurch vergrößerte sich das Portfolio in Deutschland auf circa 1,39 Millionen Quadratmeter. Damit ist Deutschland Segro zufolge nach Großbritannien der zweitgrößte Markt für das Unternehmen.

Mehr als 75 Prozent vermietet

Für Grundstücksankäufe und Entwicklungen habe Segro 2019 mehr als 100 Millionen Euro investiert. Die neuen Flächen entstanden in Berlin, München, Düsseldorf, Leipzig, Herford, Bischofsheim, Krefeld und Oberhausen. Von diesen Flächen sind nach Unternehmensangaben bereits mehr als 75 Prozent vermietet. Auch über das gesamte Deutschland-Portfolio hinweg konnte der Immobilienexperte Vermietungserfolge erzielen. Ende 2019 verfügte Segro nach eigenen Aussagen in Deutschland über circa 1,33 Millionen Quadratmeter vermietete Fläche – Ende 2018 waren es noch 1,16 Millionen Quadratmeter. Das ist ein Anstieg um rund 170.000 Quadratmetern.