Der Hamburger Bauprojektentwickler Panattoni Europe hat Planungen für drei Logistikparks bekannt gegeben, die bis zum Jahr 2020 fertiggestellt werden sollen. Projektiert sind demnach Zentren in Kaltenkirchen bei Hamburg, Schwanewede bei Bremen und Wörrstadt bei Frankfurt; Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. Als Investitionskosten gibt Panattoni einen hohen siebenstelligen Betrag an.
Mit den Anlagen reagiere man auf den gestiegenen Bedarf nach Logistikflächen und setze zudem seine Expansionsstrategie fort, hieß es aus dem Unternehmen. Laut Panattoni Europe verfügen die Neuentwicklungen über multifunktionale Gebäudelayouts, flexibel teilbare Mieteinheiten und direkte Anbindungen an geeignete Infrastruktur.
„Angesichts des zunehmenden Flächenmangels bergen diese drei Standorte großes Potenzial“, erläutert Fred-Markus Bohne, Managing Partner Panattoni Europe, das Vorhaben. „Wir haben den Bedarf antizipiert, entwickeln spekulativ und können dem Markt neue Flächen an drei außerordentlichen Standorten bis 2020 zugänglich machen.“
Logistikzentren bei Hamburg, Bremen und Frankfurt
In Kaltenkirchen nördlich von Hamburg sollen auf 93.557 Quadratmetern Grundstücksfläche rund 36.000 Quadratmeter Hallenfläche, 2.000 Quadratmeter Lager- und 2.500 Quadratmeter Mezzaninfläche in zwei Bauphasen entstehen. Die Flächen will der Bauprojektentwickler Mitte 2020 fertigstellen und entsprechend individueller Nutzeranforderungen in Einheiten ab 5.000 Quadratmetern vermieten. Das Grundstück liegt direkt an der A7 und soll verkehrsgünstig erschlossen werden.
Der Panattoni Park Bremen Nord soll mit 20.880 Quadratmetern Logistikfläche bis Anfang nächsten Jahres in Schwanewede entstehen. Der Standort zeichne sich mit 14 Kilometern Entfernung zum Bremer Hafen und 30 Kilometern zum Flughafen Bremen ebenfalls durch eine besonders gute Verkehrsanbindung aus.
In Wörrstadt will das Unternehmen die Arbeiten für den Panattoni Park Frankfurt Süd mit rund 18.500 Quadratmetern Logistikfläche im vierten Quartal 2019 aufnehmen und bis voraussichtlich dem dritten Quartal 2020 abschließen. Das Grundstück liegt inmitten eines neu erschlossenen Gewerbegebiets in Wörrstadt, das eine direkte Anbindung an die A63 aufweist. Der Standort ist durch Ansiedlungen des lokalen Mittelstands und eine besonders hohe Nachfrage im Rhein-Main-Gebiet geprägt.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung