Logistikimmobilien: Panattoni baut City Dock in Hilden für KMU

In Hilden errichtet Panattoni einen Business Park namens City Dock Düsseldorf Hilden, der für kleine und mittelständische Unternehmen, produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel sowie Start-ups konzipiert ist.

Setzten den Spatenstich für das City Dock Düsseldorf Hilden (v.l.n.r.): Mike Evers, Head of Business Development Business Parks bei Panattoni, Christian Schwenger, Teamleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden, Dr. Claus Pommer, Bürgermeister der Stadt Hilden, und René Konrad, Geschäftsführer von List Bau Bielefeld. (Bild: Panattoni)
Setzten den Spatenstich für das City Dock Düsseldorf Hilden (v.l.n.r.): Mike Evers, Head of Business Development Business Parks bei Panattoni, Christian Schwenger, Teamleiter Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden, Dr. Claus Pommer, Bürgermeister der Stadt Hilden, und René Konrad, Geschäftsführer von List Bau Bielefeld. (Bild: Panattoni)
Gunnar Knüpffer

Panattoni feierte am 4. Mai den ersten Spatenstich im City Dock Düsseldorf Hilden in der Stadt Hilden, Nordrhein-Westfalen. Bei den Feierlichkeiten, die den Start der Bauarbeiten markieren, waren der Bürgermeister der Stadt Hilden, Dr. Claus Pommer, Christian Schwenger, Teamleiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden, sowie Vertreter von Panattoni und dem Generalunternehmen List Bau Bielefeld anwesend, kommunizierte der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien am 6. Mai in einer Mitteilung.

Der Business Park entsteht auf dem rund 27.500 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück (Brownfield) einer ehemaligen Filzfabrik im Zentrum der Wirtschaftsstandorte Essen, Duisburg, Düsseldorf, Leverkusen und Wuppertal. Auf einer Gewerbefläche von rund 17.200 Quadratmetern sollen potenziellen Mietern bald 17 Units, verteilt auf vier Gebäudekomplexe, mit Mietflächen ab 1.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen;  die Fertigstellung des City Docks Düsseldorf Hilden sieht Panattoni für das erste Quartal 2023 vor. Die jeweilige Nutzhöhe beträgt acht Meter Unterkante Binder. Im Sinne einer nachhaltigen und energieeffizienten Entwicklung strebt Panattoni bei der Errichtung eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an.

Das Grundstück liegt im Hildener Gewerbegebiet Süd-West und verfügt über eine Anbindung an die Bundesautobahnen A3, A46 und A59. Die Stadt Düsseldorf mit ihrem Flughafen und Binnenhafen ist 25 Autominuten entfernt. Ein S-Bahn- Anschluss und eine Busverbindung sind in zehn Gehminuten erreichbar.

Mit dem Konzept „City Dock“ entwickelt Panattoni Gewerbeflächen in urbanen Lagen, die sich an eine breite Nutzerschaft mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen richten: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel sowie Start-ups sollen laut dem Projektentwickler von der bedarfsorientierten Nutzbarkeit und Erweiterbarkeit der Flächen sowie der Anbindung und Infrastruktur profitieren. Aufgrund der flexiblen Nutzungsmöglichkeit der Flächen, die hinsichtlich ihrer Größe und Aufteilung modular erweitert oder zusammengelegt werden können, sollen Mieter ihre Flächen selbst mitgestalten.

Bei der Entwicklung handelt es sich um eines von insgesamt zehn City-Dock-Projekten, die Panattoni seit 2019 realisiert. Neben den City Docks an den Standorten Berlin-Spandau, Falkensee und Alt-Hohenschönhausen lässt der Entwickler weitere Projekte unter anderem in Essen, Kirchheim nahe München, in Hannover sowie in Leonberg und Sindelfingen, beide Baden-Württemberg, entstehen.