Logistikimmobilien: Noerpel baute in Odelzhausen neu

Das zwischen Augsburg und München gelegene Logistikterminal erstreckt sich über rund 25.000 Quadatmeter und umfasst auch Gefahrgutbereiche.

25.000 Quadratmeter und 25 Laderampen: Die Noerpel Gruppe konnte ihr neues Logistikterminal nun offiziell einweihen. (Bilder: Noerpel)
25.000 Quadratmeter und 25 Laderampen: Die Noerpel Gruppe konnte ihr neues Logistikterminal nun offiziell einweihen. (Bilder: Noerpel)
Therese Meitinger
(erschienen bei Transport von Nadine Bradl)

Die Noerpel-Gruppe hat am 22. Juli in Odelzhausen, rund 30 Kilometer nordwestlich von München und 30 Kilometer südöstlich von Augsburg, ein kombiniertes Speditions- und Logistikterminal offiziell eingeweiht. Zur Eröffnungsfeier in Odelzhausen begrüßte die Noerpel-Gruppe insgesamt 70 Gäste, darunter politische Vertreter, Kunden und Geschäftspartner, teilt das Unternehmen mit. Gemeinsam mit Helmut Zech, stellvertretender Landrat des Landkreises Dachau, eröffnete demnach Stefan Noerpel-Schneider, geschäftsführender Gesellschafter der Noerpel- Gruppe, die neue Anlage.

„Ich freue mich, dass wir diesen Tag gemeinsam feiern können“, so Stefan Noerpel-Schneider. „Dank der großen Unterstützung von allen Seiten und vor allem des besonderen Engagements aller Mitarbeitenden hier vor Ort können wir in Odelzhausen jetzt mit unseren integrierten Servicedienstleistungen aus Spedition und Logistik richtig durchstarten.“

In seinem Grußwort betonte Stefan Noerpel-Schneider die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und bedankte sich bei den politischen Verantwortlichen genauso wie bei dem ausführenden Generalunternehmer Bremer, der für die pünktliche Fertigstellung des Neubaus verantwortlich war. In dem kürzlich fertig gestellten Logistikterminal stehen nach Unternehmensangaben auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern rund 40.000 Palettenstellplätze sowie spezielle Gefahrgutbereiche zur Verfügung. Über 25 Tore können die Lkw be- und entladen werden.

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach geplant

Neben dem Nutzen für effiziente Logistikprozesse war der Noerpel-Gruppe auch die Nachhaltigkeit des Neubaus wichtig: Das Gebäude wurde einer Pressemitteilung zufolge entsprechend des Gold-Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen errichtet. Neben vielen weiteren nachhaltigen Features plant Noerpel auf dem Hallendach die Installation einer Photovoltaik-Anlage. Sie soll die gesamte Immobilie einschließlich IT, LED-Beleuchtung und Ladestationen für die Gabelstapler mit grünem Strom versorgen.

Der Logistikneubau ergänzt das 12.000 Quadratmeter große Speditions- und Umschlagterminal, in dem die Noerpel-Gruppe im Jahr 2019 den Betrieb aufnahm.

„In Odelzhausen verknüpfen wir jetzt Spedition und Logistik und realisieren für unsere Kunden hochwertige Fullservice-Dienstleistungen aus einer Hand“, erklärt Stefan Noerpel-Schneider. „Direkt aus dem Lager können wir Stückgutsendungen, Teil- und Komplettladungen in unser nationales sowie europaweites Netz einspeisen.“

Die Standortvorteile nutzen laut Unternehmen bereits zahlreiche Neu- und Bestandskunden von Noerpel: So sind beispielsweise Maschinenbauer und Unternehmen aus der Konsumgüter- sowie Elektroindustrie in die neue Anlage eingezogen. Noch seien einige wenige Kapazitäten frei, so heißt es vonseiten des Anbieters. Insgesamt seien rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Spedition und Logistik am Standort Odelzhausen für die Kundenprojekte im Einsatz.

Printer Friendly, PDF & Email