Logistikimmobilien: Neues Lager für Quehenberger

Der Logistikdienstleister übernimmt 50.000 Quadratmeter Logistikfläche von der Hofer KG

Quehenberger Logistics übernimmt 50.000 Quadratmeter bestehende Warehousefläche auf einem 180.000 Quadratmeter großen Grundstück in Loosdorf, Niederösterreich von der Hofer KG, das hat der Logistikdienstleister am 9. April bekannt gegeben. Dies bedeutet für das Logistikunternehmen eine wertvolle Ressource zur Erweiterung und dem Ausbau der Kontraktlogistik Aktivitäten in Österreich, so die Pressemitteilung. Die Möglichkeit zur Optimierung und weiterem Ausbau am neuen Standort Loosdorf wurde bereits mitbedacht. Der operative Start ist der Mitteilung zufolge für den 1. Juni geplant.

„Wir haben uns als Full-Service-Provider das klare Ziel gesetzt, uns auf unsere Kernbranchen, in denen wir umfassende Kenntnisse haben, zu fokussieren und nutzen mit dieser Standorterweiterung die Chance, unsere Logistiklösungen für die Lebensmittel- und Getränkebranche zu optimieren und auszubauen“, so CEO Christian Fürstaller.

An der A1

Das Logistik Areal liegt laut Meldung direkt an der A1 und der Westbahn. Das 50.000 Quadratmeter große Warehouse verfügt Quehenberger zufolge über 40.000 Quadratmeter Lager und Cross-Dock Fläche, sowie 10.000 Quadratmeter Kühl- und Tiefkühllagerfläche und 70 Rolltore. Die umfangreiche technische Ausstattung, eine Werkstatt, Lkw-Waschstraße und hauseigene Tankstelle machen den Standort zu einer perfekten Ergänzung im Quehenberger Standort-Netzwerk Österreich.

Nahe am Center-of-Gravity

Der neue Standort ist laut Pressemeldung innerhalb des Netzwerkes von Quehenberger Logistics ein wichtiger Umschlagplatz für die Distribution von Konsumgütern in Österreich und nach Osteuropa. Quehenberger plant demnach am Standort Loosdorf ein Cross-Dock Center und zentrales Logistikzentrum für schnelldrehende Konsumgüter - inklusive E-Commerce Lösungen - wofür sich dieser durch seine Lage und die verfügbaren Flächen perfekt eignet.

Nachhaltige Standortsicherung

Die Systemrelevanz der Logistik wurde der Pressemeldung zufolge in der Krise sichtbar und Christian Fürstaller ist überzeugt: Regionalität nimmt stark zu. Für die Gemeinde Loosdorf bedeutet die Übernahme durch Quehenberger Logistics neben der Schaffung von Arbeitsplätzen ebenfalls eine nachhaltige Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Die direkte Anbindung an die A1 vereinfacht laut Quehenberger Logistics die Verteilung und verkürzt die Wege vom Hersteller und zum Kunden. Was sich auch in den Einsparungen von CO2 Emissionen niederschlagen wird.

Nachhaltigkeit im Blick

Die große Photovoltaik Anlage, das Bus-System und die LED-Beleuchtung, sowie darüber hinaus der mögliche Gleisanschluss machen den Standort laut Pressemeldung zu einem CO2-Vorzeigeprojekt. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, wurde die Option für eine Erweiterung bereits mitkonzipiert.

„Mit dieser Standorterweiterung und dem Bau von 22.000 Quadratmetern Lagerfläche an der Zentrale in Straßwalchen bei Salzburg noch in diesem Jahr, können wir unsere Gesamt-Warehousefläche auf mittlerweile 660.000 Quadratmeter ausweiten“, zeigt sich Rodolphe Schoettel, CFO und Managing Partner, zufrieden.

Printer Friendly, PDF & Email