Logistikimmobilien: Kühne+Nagel lässt Objekt für Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien errichten
Panattoni realisiert ein neues Logistikzentrum für Kühne+Nagel in Wittenburg. Am neuen Standort in Mecklenburg-Vorpommern soll künftig die globale Ersatzteillogistik für ein Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien abgewickelt werden, ist einer Presseaussendung des Projektentwicklers für Industrie- und Logistikimmobilien vom 16. März zu entnehmen.
Die Kühne+Nagel-Gruppe ist ein Logistikdienstleister mit über 80.000 Mitarbeitern an mehr als 1.300 Standorten in über 100 Ländern. Das Unternehmen, das in den Bereichen Seelogistik, Luftlogistik, Straßenlogistik und Kontraktlogistik tätig ist, legt einen Fokus auf integrierte Logistiklösungen. Vom neuen Standort aus sollen Kunden dieses Unternehmens, das im Bereich erneuerbare Energien tätig ist, in Deutschland, Europa und weltweit versorgt werden sollen. Auch werden die Entladung, Wareneingangsprüfung, Einlagerung, Warenbestandsführung, Kommissionierung, Verpackung, Verladung und weitere Zusatzservices vorgenommen.
Das neue Logistikzentrum entsteht im Gewerbegebiet „Auf der Heide“, das derzeit durch die Stadt Wittenburg entwickelt und erschlossen wird. Durch die direkte Anbindung an die Bundesautobahn A24, die Berlin und Hamburg miteinander verbindet, verfügt die Immobilie laut Panattoni über eine strategische gute Lage.
Dem Kunden steht Fläche für eine Erweiterung zur Verfügung
Panattoni errichtet die nutzerspezifische Build-to-suit (BTS)-Immobilie auf einer Grundstücksfläche von rund 70.800 Quadratmeter. Das Gelände, welches zu DDR-Zeiten für die Agrarwirtschaft genutzt wurde, ist bereits durch die Stadt Wittenburg zurückgebaut worden.
Nach Fertigstellung verfügt der Neubau über eine Gesamtnutzfläche von rund 36.500 Quadratmeter, wovon circa 21.000 Quadratmeter auf Lager-/Technik-, 1.150 Quadratmeter auf Büro-/Sozial- und 1.800 Quadratmeter auf Lagermezzaninfläche entfallen. Hinzu kommen rund 2.500 Quadratmeter Freilagerfläche sowie 10.000 Quadratmeter für eine Erweiterungsfläche für künftiges Wachstum des Endkunden. Das Gebäude wird mit einem Gefahrstoffraum sowie einer WGK-Folie (Wassergefährdungsklasse) ausgestattet. Die Hallenhöhe beträgt 12,20 Meter Unterkante Binder. Auf den Außenflächen entstehen zudem 100 Pkw-Stellplätze und umfangreiche Grün- und Ausgleichsflächen.
Panattoni setzt dabei auf eine nachhaltige Bauweise und strebt eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) an. Dafür wird der Entwickler in Absprache mit Kühne+Nagel umfangreiche Maßnahmen realisieren. Neben Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Büro- und Sozialbereiche wird ein intelligentes Energiemanagement-System mit digitalen Zählern eingebaut, um Energie einzusparen und den Verbrauch zu optimieren.
Auch verwendet der Entwickler LED-Beleuchtung und Zisternen, so dass sich das gesammelte Niederschlagswasser für WC-Spülungen sowie die Bewässerung der Außenanlagen nutzen lässt. Geplant sind Ladestationen für Elektrofahrzeuge und E-Bikes, während die Dachkonstruktion des neuen Gebäudes für eine Fotovoltaikanlage vorgerüstet wird. Zudem bringt der Entwickler Nistkästen für Fledermäuse, Vögel und Bienenstöcke an und schafft Well-Being-Bereiche für die Mitarbeiter. Zudem ist die Installation von Gründächern sowie die Verwendung von versickerungsfähigen Materialien für die Sprinklerzentrale und Raucher-/Fahrradunterstände vorgesehen.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung