Logistikimmobilien: GLS Germany nimmt Paketverteilzentrum bei Passau in Betrieb

Der Paketdienst GLS Germany will in seinem neuen Paketverteilzentrum in Iggensbach bis zu 30.000 Pakete pro Tag bearbeiten.

Die Eröffnung des neue GLS-Paketverteilzentrums in Iggensbach feierten (v.li.): Anke Rettig, Gesamtprojektleitung des Depot-Baus bei GLS Germany, Stefan Gigl, CTO/Technische Leitung Karl Bau, Reinhard Probst, Standortleiter bei GLS Germany, Wolfgang Haider, 1. Bürgermeister der Gemeinde Iggensbach, Reinhard Feilmeier, 2. Bürgermeister der Gemeinde Iggensbach, Achim Dünnwald, Vorsitzender der Geschäftsführung GLS Germany und Andreas Rickert, Regionalleiter Süd GLS Germany. (Bild: GLS Germany)
Die Eröffnung des neue GLS-Paketverteilzentrums in Iggensbach feierten (v.li.): Anke Rettig, Gesamtprojektleitung des Depot-Baus bei GLS Germany, Stefan Gigl, CTO/Technische Leitung Karl Bau, Reinhard Probst, Standortleiter bei GLS Germany, Wolfgang Haider, 1. Bürgermeister der Gemeinde Iggensbach, Reinhard Feilmeier, 2. Bürgermeister der Gemeinde Iggensbach, Achim Dünnwald, Vorsitzender der Geschäftsführung GLS Germany und Andreas Rickert, Regionalleiter Süd GLS Germany. (Bild: GLS Germany)
Gunnar Knüpffer

Der Paketdienst GLS Germany hat sein neues Paketverteilzentrum in Iggensbach bei Passau in Betrieb genommen. Nach knapp elf Monaten wurden die Bauarbeiten im niederbayerischen Landkreis Deggendorf termingerecht abgeschlossen, ist einer Presseaussendung von GLS Germany vom 26. September zu entnehmen. Projektentwickler und Eigentümer des neuen Standorts im GLS-Netz ist die lokal ansässige Karl-Gruppe. GLS mietet die Räumlichkeiten langfristig an.

Das neue Depot erstreckt sich über eine Fläche von knapp 14.000 Quadratmetern und befindet sich in verkehrsgünstiger Lage im Gewerbegebiet „Iggensbach West”, direkt an der A3 mit Anschlussstelle an die Autobahn. Mit einer modernen Fördertechnik im Inneren will GLS vor Ort bis zu 30.000 Pakete pro Tag bearbeiten. Zudem entstehen in Iggensbach bis zu 35 Arbeitsplätze. Während des Herbst- und Weihnachtsgeschäfts kommen saisonale Beschäftigungsmöglichkeiten hinzu, um das zu dieser Zeit steigende Paketaufkommen zu bewältigen.

„Wir erweitern unseren GLS-Kosmos um einen Standort, der optimal auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist“, sagte Dr. Achim Dünnwald, CEO von GLS Germany. „Unter anderem setzen wir mit dem Fokus auf eine nachhaltige und zukunftsfähige Paketzustellung eines unserer strategischen Kernthemen um.“

Eine Fotovoltaikanlage auf der fast 1.800 Quadratmeter großen Dachfläche ermöglicht die Gewinnung eigenen Stroms. Für Transportpartner und Mitarbeitende stehen zehn E-Ladeeinheiten zur Verfügung, die künftig ausgebaut werden sollen. Zusätzlich tragen ein effizientes Lichtmanagement und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Energieeffizienz des Verteilzentrums bei.