Logistikimmobilien: Globalpesca automatisiert sein Tiefkühllager nahe Mailand mithilfe von Dematic
Globalpesca, ein italienischer Anbieter von Tiefkühlprodukten und Gastronomieservices für die Hotel-, Restaurant- und Cateringbranche, hat Dematic mit der Automatisierung eines neuen Tiefkühllagers beauftragt. Ziel des Projekts ist es, die Betriebseffizienz im neuen Niedrigtemperaturlager für Tiefkühlwaren zu erhöhen, hieß es in einer Mitteilung von Dematic vom 9. Januar. Der Hauptsitz von Globalpesca S.p.A. befindet sich in Gravellona Toce, nordwestlich von Mailand in der Region Piemont. Das familiengeführte Unternehmen blickt auf eine fast 125-jährige Geschichte zurück.
Angesichts eines rasanten Wachstums der italienischen Gastronomie- und Cateringbranche müssen Food-Service-Unternehmen steigende Auftragsvolumina bewältigen und ihre Servicelevel kontinuierlich verbessern. Globalpesca erkannte laut Mitteilung, dass Automatisierung entscheidend zur Optimierung der Abläufe beitragen kann, insbesondere in zwei zentralen Bereichen: der besseren Planung und Steuerung des Wareneingangs sowie der effizienteren Lagerung und Nachbestückung der Kommissionierbereiche.
„Ein entscheidender Faktor bei unserer Entscheidungsfindung war das Vertrauen in Dematics langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Automatisierungslösungen für die Gastronomiebranche sowie die umfassende Expertise in der Lagerung von Lebensmitteln bei niedrigen Temperaturen“, erklärte Andrea Ruffoni, Supply Chain Director bei Globalpesca, und ergänzte: „Gerade im Bereich der Regalbediengeräte für Paletten waren wir überzeugt, dass Dematic der richtige Partner für dieses Projekt ist.“
Das neue 24 Meter hohe Lagergebäude, das direkt an das Vertriebszentrum von Globalpesca in Gravellona Toce nordwestlich von Mailand angrenzt, erstreckt sich über eine Fläche von rund 1.400 Quadratmetern. Die Dematic-Lösung umfasst zwei „RapidStore-UL1200“-Regalbediengeräte, wobei Platz für ein weiteres Gerät zur zukünftigen Erweiterung vorgesehen ist. Ergänzt wird das System durch ein Palettentransportsystem mit „BK25“-Fördertechnik sowie durch zwei Ergopal-Kommissionierarbeitsplätze, die bei Bedarf um einen dritten Arbeitsplatz erweitert werden können. Das System umfasst eine selbsttragende Struktur, die den Last- und Temperaturanforderungen des Lagers gerecht wird. Es handelt sich bereits um das zweite temperaturgesteuerte Lager, das an das Vertriebszentrum angebunden ist. Die Installation und Inbetriebnahme sind bis Anfang 2026 geplant.
Der italienische Tiefkühlspezialist hat das Ziel, sowohl seine Betriebsabläufe zu automatisieren als auch die Effizienz seiner Prozesse zu steigern, indem eine genauere Bestandsverfolgung ermöglich wird. Gleichzeitig werden die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden verbessert, da sie die -25 Grad Celsius kalten Bereiche nicht mehr betreten müssen und stattdessen an ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen Paletten vorbereiten können.
Während der Konzeptionsphase des Projekts arbeitete ein italienisches Dematic-Team eng mit dem Projektteam von Globalpesca unter der Leitung von Andrea Ruffoni zusammen. Gemeinsam wurden verschiedene Szenarien geprüft, um die optimale Lösung zu ermitteln, wobei besonders auf die zukünftige Skalierbarkeit geachtet wurde.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , Logistik-Newsletter , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung