Logistikimmobilien: Garbe entwickelt in Gera Objekt mit 28.000 Quadratmetern Gesamtfläche
Garbe Industrial Real Estate hat in Gera ein rund 48.000 Quadratmeter großes Konversionsgrundstück erworben. Geplant ist, dort eine Logistik- und Gewerbeimmobilie mit 28.000 Quadratmetern Gesamtfläche zu errichten, schreibt der Hamburger Projektentwickler am 25. Mai in einer Presseaussendung. Mit dem Bau soll im April 2024 begonnen werden.
Das Areal liegt zwischen der Innenstadt und der Autobahn 4, die sich nach 700 Metern über die Bundesstraße erreichen lässt. Die A 9 ist 17 Kilometer entfernt. Und in 250 Metern Entfernung befindet sich eine Haltestelle der Straßenbahn, die eine Verbindung ins Zentrum von Gera bietet.
Die Fläche ist Teil des ehemaligen Industrieareals „Alter Milchhof“. Verkäufer des Grundstücks ist die FAB Grundbesitz GmbH aus Gera – eine Unternehmensgruppe mit regionalen Geschäftsbezug auf die Immobilienmärkte in Mitteldeutschland. Vermittelnd tätig beim Erwerb des Grundstücks war das Immobilienberatungsunternehmen Colliers Leipzig.
Bevor mit dem Neubau gestartet werden kann, muss die Konversionsfläche noch vorbereitet werden. So müssen auf dem Gelände des ehemaligen Molkereibetriebs alte Gebäude abgerissen werden, das Abbruchmaterial muss fachgerecht entsorgt oder wiederverwertet werden und das Grundstück muss auf mögliche Kampfmittelreste untersucht werden.
„Der mehrfach abgebrannte Milchhof wird durch einen nachhaltigen und ansprechenden Neubau ersetzt“, sagte Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. „Insgesamt werden wir rund 34 Millionen Euro in das Projekt investieren.“
Der Bau erfolgt nach dem umwelt- und klimaschonenden BEG-40-Standard. Für die Beheizung verzichtet Garbe Industrial Real Estate auf fossile Brennstoffe. Stattdessen werden Luft-Wärmpumpen genutzt. Zur Gewinnung regenerativer Energie wird auf der gesamten Dachfläche eine Fotovoltaikanlage installiert. Hinzu kommen LED-Beleuchtung, Smart Meter, ein System zur Brauchwassernutzung und Vorrüstungen für E-Ladesäulen. Für die Immobilie strebt der Hamburger Projektentwickler eine Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Die Fertigstellung des Objekts soll im 2. Quartal 2025 erfolgen.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung