Arvato und Omnichannel-Anbieter Douglas haben gemeinsam ihren neuen Standort in Hamm offiziell eröffnet. Das geht aus einer Pressemeldung des Logistikdienstleisters vom 5. September hervor. Demnach ist das neue Distributionszentrum mit der integrierten Automatisierungstechnologie für beide Unternehmen ein Leuchtturmprojekt und markiert den nächsten Schritt in der langjährigen Partnerschaft. Auf einer Gesamtfläche von 38.000 Quadratmetern übernimmt Arvato dort die komplette Logistik für die Filialbelieferung und das Online-Geschäft von Douglas in der DACH-Region – inklusive des Retourenmanagements. Mit dem neuen Logistikzentrum entstehen Arvato zufolge in Hamm bis zu 400 Arbeitsplätze.
Nach der Inbetriebnahme des Logistikzentrums im August vergangenen Jahres hatte Arvato zunächst mit der Abwicklung der Bestellungen für Online-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz begonnen. Inzwischen würden auch alle Douglas Filialen in der DACH-Region von Hamm aus beliefert. Mit dem neuen Logistikzentrum konnten die Kapazitäten der Beauty-Kette verdreifacht werden, heißt es in der Mitteilung. Dies sei notwendig gewesen, weil die Online-Umsätze von Douglas in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich mehr als 20 Prozent pro Jahr gewachsen seien.
„Wir haben in Hamm ein zukunftsweisendes Konzept geschaffen, das nicht nur das Wachstum, sondern auch die Douglas Strategie ‚Let it Bloom‘ optimal unterstützt“, sagt Julia Börs, President Consumer Products bei Arvato, die Bedeutung des Projekts.
„Eine effiziente Logistik ist eine der wichtigsten Säulen für jeden Omnichannel-Retailer. Mit dem neuen und hochmodernen Logistikzentrum in Hamm haben wir einen entscheidenden Meilenstein erreicht, um Filialgeschäft und Online-Shop im DACH-Raum noch stärker miteinander zu verknüpfen – auch und ganz besonders zum Vorteil unserer Kundinnen und Kunden und Lieferanten“, so Sander van der Laan, CEO der Douglas Group.
Deshalb habe Arvato das Distributionszentrum in Hamm gezielt als Omnichannel-Lager mit einer performanten Automatisierungstechnologie und einer cloudbasierten IT-Lösung konzipiert, in dem die verschiedenen Verkaufskanäle und Länder-Bestellungen von Douglas zusammengeführt werden können.
Herzstück der Omnichannel-Lösung ist dem Logistikdienstleister zufolge ein Shuttlesystem des österreichischen Anbieters Knapp, mit dem Arvato seit vielen Jahren zusammenarbeite. Das „OSR Shuttle Evo“ der jüngsten Genration verfügt über mehr als 130.000 Stellplätze, 32 ergonomische Arbeitsplätze sowie eine Ein- und Auslagerungsleistung von 12.500 Behältern pro Stunde. Dabei könnten sich die mehr als 500 Shuttles nicht nur innerhalb einer Gasse bewegen, sondern bei Bedarf auch die Gasse wechseln und so alle Artikel auf einer Ebene erreichen. Das erhöht die Flexibilität enorm und reduziert den Aufwand bei der Fördertechnik außerhalb der Shuttles. Die Lösung sei Teil eines Gesamtsystems, das mit angebundenen automatischen Karton- und Behälteraufstellern, drei Cross-Belt-Sortern, Pick-by-Light-Kommissionierplätzen für Proben und großvolumige Artikel sowie automatischen Kartonverschließ-Maschinen ausgestattet ist. Die anschließende Sortierung erfolge dann im Warenausgang und Versand. Julia Börs:
„Insgesamt haben wir mehr als 70 Millionen Euro in modernste Automatisierungstechnologien am Standort in Hamm investiert. Das ist bis heute die größte Investition in einen einzelnen Standort.“
Im Vollbetrieb könnten bis zu 114.000 Packstücke pro Tag aus Hamm versendet werden. Die schnelle Auslieferung an Kunden in der DACH-Region wird durch die Lage des Distributionszentrums im östlichen Ruhrgebiet und die Anbindung an gleich mehrere Autobahnen unterstützt.
„Auch für weiteres Wachstum ist der Standort grundsätzlich gerüstet, da wir gemeinsam mit Douglas bereits bei der Konzeption mögliche Kapazitätserweiterungen in verschiedenen Funktionsbereichen berücksichtigt haben“, erläutert Börs.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Luftfrachtverkehr , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung