Logistikimmobilien: Den E-Fulfillment-Anbieter Moodja zieht es nach Falkensee
Der Anbieter von E-Commerce-Fulfillment-Lösungen für Fashion- und Lifestyle-Marken Moodja bezieht das City Dock Berlin Falkensee als alleiniger Nutzer. Das verlautbarte der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Panattoni in einer Presseaussendung vom 16. September. Damit hat sich der Multi-Tenant-Vermietungsansatz des Gewerbeparks zu einer Single-Tenant-Vermietung gewandelt.
An seinem neuen Standort in Berlin Falkensee kümmert sich Moodja um das E-Commerce-Fulfillment für diverse Marken in ganz Europa. Hier wickelt der Anbieter die Warenannahme, die Lagerhaltung und Kommissionierung, das Retourenmanagement sowie die Personalisierung von Kundenbestellungen ab.
„Als agiler Dienstleister im dynamisch wachsenden E-Commerce freuen wir uns, einen neuen Standort in so herausragender Lage beziehen zu können“, sagte David Bender, Geschäftsführer der Moodja GmbH.
Die moderne Hallen- und Büroausstattung mit flexibler Gestaltungsmöglichkeit hätte sie als Start-up sofort angesprochen. Sie freuten sich, im City Dock Berlin Falkensee weiter für ihre Kunden und Partner wachsen zu können.
Insgesamt bezieht Moodja eine Gesamtnutzfläche von 11.200 Quadratmetern, davon sind 7.200 Quadratmeter Hallen-, 2.000 Quadratmeter Flex- und 2.000 Quadratmeter Bürofläche.
Das multifunktionale City Dock Berlin Falkensee entsteht mit zwei Gebäuden mit jeweils drei Units auf einer Grundstücksfläche von 15.700 Quadratmetern. Auf den Außenflächen entstehen 65 Stellplätze. Der Gewerbepark verfügt über eine Anbindung an die Bundesautobahn A10 sowie an die Bundesstraße B5. Öffentliche Verkehrsmittel befinden sich in der Umgebung und sind fußläufig zu erreichen. Der Baubeginn fand im August 2021 statt, die Fertigstellung erfolgt im September 2022. Die Übergabe an den neuen Mieter Moodja ist für Januar 2023 geplant. Bis zum Einzug werden weitere Umbauten für den Kunden umgesetzt.
Das City Dock Berlin Falkensee ist das zweite von insgesamt drei City-Dock-Projekten, die Panattoni im Raum Berlin entwickelt, neben weiteren Projekten in Berlin Spandau sowie Alt-Hohenschönhausen. Zudem ist es eines von insgesamt zehn Vorhaben landesweit, mit Entwicklungen unter anderem in Essen, Hannover, Hilden, Kirchheim, Leonberg, Norderstedt und Sindelfingen.
Mit den Business Parks schafft der Entwickler Gewerbe- und Logistikflächen in städtischer sowie in stadtnaher Lage. Die City Docks stehen einer breiten Zielgruppe zur Verfügung, von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) über Filialisten bis zu Start-ups.
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung