Logistikimmobilien: Amazon erweitert Netzwerk in Deutschland

Amazon eröffnet 2020 neue Logistikstandorte in Oelde und Sülzetal.

Mitarbeiterin in einem Amazon-Logistikzentrum: 2020 plant der Online-Riese in seinem deutschen Logistiknetzwerk die Standorte in Oelde und Sülzetal in Betrieb zu nehmen. (Foto: Amazon)
Mitarbeiterin in einem Amazon-Logistikzentrum: 2020 plant der Online-Riese in seinem deutschen Logistiknetzwerk die Standorte in Oelde und Sülzetal in Betrieb zu nehmen. (Foto: Amazon)
Matthias Pieringer

Amazon beabsichtigt, 2020 zwei neue Logistikzentren in Deutschland zu eröffnen. Dies teilte der Onlineriese am 24. Januar in München mit. In den Logistikzentren in Oelde (Nordrhein-Westfalen) und in Sülzetal (Sachsen-Anhalt) will Amazon mehr als 2.000 neue Stellen schaffen. Mit der Eröffnung der beiden Logistikzentren erhöhen sich den Angaben zufolge Amazons Investitionen in Deutschland von über 22 Milliarden Euro im letzten Jahrzehnt um mehr als 100 Millionen Euro.

Fit fürs Weihnachtsgeschäft 2020

Wie Amazon auf Anfrage von LOGISTIK HEUTE mitteilte, plant man im Weihnachtsgeschäft 2020 mit beiden Logistikzentren am Start zu sein. Derzeit kümmere sich Amazon um den Aufbau der Anlagen und der Fördertechnik und beginne mit der Personalsuche für die Spezialistenrollen IT, Technik, Personal, Buchhaltung.

Amazon baut das deutsche Logistiknetzwerk nach eigener Aussage aus, „um die wachsende Kundennachfrage zu bedienen, das Produktangebot zu vergrößern und die wachsende Zahl an kleinen, unabhängigen Verkäufern bei Amazon zu unterstützen, die für Versand und Lagerung ihrer Produkte die Logistik von Amazon nutzen“.

„Wir sind stolz und begeistert, unseren Betrieb um zwei Logistikzentren in Oelde und Sülzetal zu erweitern“, sagte Roy Perticucci, Vizepräsident Customer Fulfillment Europa. „Wir arbeiten seit über 20 Jahren in Deutschland, investieren stark in das Land und bieten Stellen für Tausende talentierter Menschen an, die ab dem ersten Tag wettbewerbsfähige Löhne und umfangreiche Zusatzleistungen erhalten. Diese neue Investition ist ein weiteres Zeichen unseres Einsatzes für die Menschen und Gemeinden in Deutschland. Sie schafft 2.000 Vollzeitstellen und hilft uns, Kunden bundesweit noch schneller zu beliefern.“

Printer Friendly, PDF & Email