Werbung
Werbung

Logistikimmobilen: Pfenning-Gruppe realisiert Multicube Münsterland

Das neue Logistikzentrum in Ladbergen wird vom Tochterunternehmen Oelrich Logistics betrieben. Dabei soll die bimodale Anbindung an den Hafen Westladbergen am Dortmund-Ems-Kanal neue logistische Möglichkeiten für weitere Kundensegmente eröffnen.

Der Logistikdienstleister Pfenning-Logistics errichtet am Standort des Tochterunternehmens Oelrich Logistics in Ladbergen ein neues Logistikzentrum. (v.l.): Martin Oelrich, Arne Andresen, Rana Matthias Nag, CEO der Pfenning-Gruppe, Torsten Buller und Tobias Pohler. (Bild: Pfenning-Gruppe)
Der Logistikdienstleister Pfenning-Logistics errichtet am Standort des Tochterunternehmens Oelrich Logistics in Ladbergen ein neues Logistikzentrum. (v.l.): Martin Oelrich, Arne Andresen, Rana Matthias Nag, CEO der Pfenning-Gruppe, Torsten Buller und Tobias Pohler. (Bild: Pfenning-Gruppe)
Werbung
Werbung
(erschienen bei Transport von Daniela Sawary-Kohnen)

Die Pfenning-Gruppe baut ihr Logistiknetzwerk weiter aus und errichtet das neue Multicube Münsterland in Ladbergen, direkt am Standort des Tochterunternehmens Oelrich Logistics. Mit einer Erweiterung der Logistikfläche um 20.000 Quadratmeter auf insgesamt 37.000 Quadratmeter setze man auf ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Logistikkonzept, hieß es am 16. Oktober aus dem Unternehmen.

Rana Matthias Nag, CEO der Pfenning-Gruppe:

„Der Bau des Multicube Münsterland ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Marktposition. Gemeinsam mit Oelrich Logistics bieten wir fortschrittliche und nachhaltige Logistiklösungen an, die höchste technologische Standards erfüllen.“

Das künftige Logistikzentrum ist das zweite Brownfield-Projekt der Pfenning-Gruppe und entsteht auf einem Grundstück, das sich bereits seit 1950 im Besitz der Familie Oelrich befindet. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden veraltete Gebäude abgerissen, um Platz für moderne und nachhaltige Logistikstrukturen zu schaffen. So wurde bereits im Vorfeld eine umfassende Flächensondierung durchgeführt, um den Bau ökologisch verantwortungsvoll zu gestalten. Martin Oelrich, Geschäftsführer von Oelrich Logistics:

„Mit dieser Erweiterung schaffen wir innovative Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre logistischen Herausforderungen effizient zu bewältigen. Zudem freuen wir uns, mit der Pfenning-Gruppe die Vorteile der Multicube-Bauweise weiter zu erschließen.“

Anbindung an Dortmund-Ems-Kanal

Das neue Logistikzentrum soll auch in Zukunft von Oelrich Logistics betrieben werden, wobei die bimodale Anbindung an den Hafen Westladbergen am Dortmund-Ems-Kanal neue logistische Möglichkeiten für weitere Kundensegmente eröffnen soll. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Ladbergen, Torsten Buller, zeigte sich erfreut über das Projekt:

„Die Errichtung des Logistikzentrums ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein für die Pfenning-Gruppe und die Familie Oelrich, sondern auch ein großer Gewinn für die gesamte Region. Mit dem Neubau werden Arbeitsplätze gesichert und Ladbergen wird als Standort für zukunftsfähige Logistiklösungen weiter gestärkt.“

Werbung
Werbung