Logistikdienstleistung: Neuer Standort für Rhenus Home Delivery in Hannover

Die neue Logistikanlage für Rhenus Home Delivery soll den derzeitigen kleineren Standort in Hannover ersetzen.

So ist der neue Standort der Rhenus Home Delivery in Hannover geplant. (Foto: Prologis Germany Management GmbH)
So ist der neue Standort der Rhenus Home Delivery in Hannover geplant. (Foto: Prologis Germany Management GmbH)
Matthias Pieringer
(erschienen bei Transport von Daniela Kohnen)

Rhenus Home Delivery bekommt in Hannover nahe der A7 ein neues Logistikzentrum. Die Anlage soll im Mai 2021 fertiggestellt werden, sodass der Spezialist für die Endkundenbelieferung dann von seinem derzeitigen kleineren Standort in Hannover in die neue 6.000 Quadratmeter große Immobilie umziehen kann.

Die Logistikanlage wird, wie der Logistikdienstleister am 14. Dezember mitteilte, 5.500 Quadratmeter Lager- und Umschlagfläche sowie einen zweistöckigen Bürotrakt umfassen. Im Logistikzentrum sollen später Möbel, weiße und braune Ware sowie Fitnessgeräte für stationäre Einrichtungshäuser und Online-Versandhändler mit Zielgebiet Norddeutschland zwischengelagert und umgeschlagen werden. Die Zahl der Verladetore erhöht sich dann von derzeit sechs auf 20.

„Das Lager und unsere Büros befanden sich bisher an unterschiedlichen Standorten in Hannover und werden künftig unter einem Dach vereint“, so Ronny Sassen, Geschäftsführer der Rhenus Home Delivery. „Ein weiterer Pluspunkt sind die kürzeren und verbesserten Laufwege mit gegenüberliegenden Warenein- und -ausgangsbereichen. Insbesondere die im Verhältnis zu Standardimmobilien hohe Anzahl an Verladetoren ist bei unserem hohen Warendurchlauf ein deutlicher Vorteil.“

Das Außengelände werde, so Rhenus, mit sechs E-Ladestationen für Pkw und vier Stationen für E-Bikes ausgerüstet. Zudem werde bereits die notwendige Infrastruktur angelegt, die zukünftig für den Bau von E-Ladesäulen für Lkw sowie eine größere Fotovoltaikanlage auf dem Dach nötig werden könnten. Die Warmwasserversorgung soll über eine Solaranlage sichergestellt werden.

Die Mitarbeiter erhalten zudem eine moderne Aufenthaltslounge und verbesserte ergonomischen Bedingungen wie höhenverstellbare Schreibtische. Darüber hinaus berücksichtigt der Standort den Angaben zufolge nachhaltige Gesichtspunkte und ist nach DGNB-Gold zertifiziert.

Sicherheitstechnisch wird das Logistikzentrum mit einer Einbruchmeldeanlage, Videotechnik sowie einer Sicherheitsschleuse ausgestattet werden, so der Logistikdienstleister.