Logistik-IT: ProLogistik Group kauft Cargo Support

Mit der Übernahme setzt der Dortmunder Softwareanbieter seinen Expansionskurs fort.

Die ProLogistik Group und Cargo Support bündeln künftig ihre Kompetenzen. (Symbolbild: Yurolaitsalbert / AdobeStock)
Die ProLogistik Group und Cargo Support bündeln künftig ihre Kompetenzen. (Symbolbild: Yurolaitsalbert / AdobeStock)
Therese Meitinger

Die Dortmunder ProLogistik Group hat den auf Logistiksoftware spezialisierten IT-Anbieter Cargo Support mit Sitz in Nürnberg übernommen. Das gaben die beiden Anbieter am 8. August bekannt. Das Software- und Systemhaus Cargo Support richtet sich mit seiner „Logistik Software Suite“ an Dienstleistungs-, Industrie- und Handelsunternehmen, die sich vorrangig mit dem Transport von Gütern beschäftigen. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt.

„Dieser strategische Schritt eröffnet der ProLogistik Group weitere Wachstumspotenziale. Mit den Lösungen von Cargo Support ergänzen wir unser Portfolio im Geschäftsbereich Transportation und untermauern unseren Anspruch, Spitzenleistungen entlang der gesamten Supply Chain zu bieten“, so Jörg Sänger, CEO der ProLogistik Group.

ProLogistik befindet sich seit einiger Zeit auf Expansionskurs, übernahm im April etwa den TMS-Anbieter AIS Alfaplan und im November 2022 den Tourenplanungsspezialisten Active Logistics.

Die Bandbreite der Logistiksoftware von Cargo Support umfasst Unternehmensangaben zufolge verschiedene Lösungen, so decke zum Beispiel die Depotmanagement-Software alle Bereiche eines Containerdepots für Voll- und Leercontainer sowie deren Zwischenlagerung ab.

„Das Produktangebot der einzelnen Unternehmen innerhalb der Gruppe ergänzt sich in hohem Maße. So bieten wir unseren Kunden neue Lösungsansätze für eine durchgängig optimierte Supply-Chain-Lösung an. In diesem Sinne freuen wir uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit“, betont Volker Hasch, Geschäftsführer von Cargo Support.

Die „Logistik Software Suite“ von Cargo Support steuert laut Anbieterangaben den Transport von Containern, Teil- und Komplettladungen, Schwergut oder Neumöbeln. Herzstück ist demnach ein Softwaremodul, das den gesamten Prozess als zentrales Verwaltungs- und Auftragsmanagementsystem unterstützen soll. Ergänzt werde es durch eine Reihe weiterer Module, wie zum Beispiel eine Fahrer-App oder eine Dispositionslösung, heißt es. Weitere Module für Tourenplanung, Kartendarstellung, Business Intelligence, Tracking & Tracing, Dokumentenmanagement oder die Kommunikation werden ebenfalls angeboten.