O9 Solutions mit Deutschlandsitz in Frankfurt am Main erweitert seine Planungs-, Analyse- und Datenplattform um Nachhaltigkeitsfunktionalitäten – das gab der Anbieter einer KI-gestützten Enterprise-Software jüngst bekannt. Die Neuerungen umfassen laut einer Pressemitteilung neben der Ermittlung des ökologischen und sozialen Fußabdrucks einzelner Produkte und des Gesamtunternehmens auch Funktionen zur vollständigen Rückverfolgbarkeit. Hinzu kommen demnach Risikomanagement und Geschäftsplanung anhand von ESG-Kriterien (Environment, Social, Government), die nachhaltige Beschaffung und die Kreislaufwirtschaft innerhalb der Lieferkette.
ESG-Standards gezielt überwachen
Als Anbieter von Supply-Chain-Software stelle man damit eine Lösung bereit, die es Anwendern erlaube, die KPIs ihrer Wertschöpfungsketten in den Bereichen Umweltstandards und Social Responsibility gezielt zu überwachen und zu verbessern, so O9. Neben Messung und Reporting bietet die Software-Suite auch alle notwendigen Planungstools, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren und auf das Ziel einer Null-Emissions-Wirtschaft hinzuarbeiten.
Dazu wurden Firmenangaben zufolge auf internationalen Standards basierende Nachhaltigkeitsmetriken, -analysen und -kennzahlen in die KI-gestützte Plattform „o9 Digital Brain“ integriert, die auf der „Enterprise Knowledge Graph“-Technologie für Lieferkettenmodellierung basiert.
Die datengestützte Analyse soll es Anwendern erleichtern, die Auswirkungen von Entscheidungen abzuwägen und die richtige Balance zwischen finanziellen Kosten, Serviceniveaus und ESG-Aktivitäten zu finden.
„Ein beträchtlicher Teil des ökologischen und sozialen Fußabdrucks von Unternehmen hat seinen Ursprung innerhalb der Wertschöpfungskette”, so Stanton Thomas, Senior Vice President of Sustainability bei O9 Solutions. Doch der Markt für ERP- und SCM-Software bilde den daraus erwachsenden Bedarf nicht hinreichend ab, so Thomas weiter. „Hier setzen wir mit der neuen Nachhaltigkeitslösung an: Sie kombiniert unsere leistungsstarke Technologie zur Modellierung der Wertschöpfungskette mit einer umfassenden Datenmanagementfunktion zur Erfassung, Validierung, Bereinigung und Harmonisierung von ESG-Daten.“
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung