Logistik-IT: Microsoft bringt Cloud für Retail-Daten

Die Cloud for Retail soll die Zusammenführung verschiedener Datenquellen entlang der Wertschöpfungskette im Einzelhandel ermöglichen.

Der Einzelhandel sieht sich in der Coronapandemie zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. (Foto: Microsoft)
Der Einzelhandel sieht sich in der Coronapandemie zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt. (Foto: Microsoft)
Therese Meitinger

Zum 1. Februar bringt Microsoft mit „Cloud for Retail“ eine branchenspezifische Cloud-Applikation für den Einzelhandel auf den Markt. Sie soll die Zusammenführung verschiedener Datenquellen entlang der Wertschöpfungskette im Einzelhandel ermöglichen. Die Stationen der gesamten Customer Journey sollen laut einer Pressemitteilung durch eine Reihe von Funktionen für relevante personalisierte Erlebnisse und effizientere Betriebsabläufe verbunden werden.

Daten als wertvollstes Gut des Handels

Die Notwendigkeit zu effizienten Lieferketten rücke die Daten als wertvollstes Gut des Handels verstärkt in den Fokus, argumentiert das IT-Unternehmen. Die Microsoft „Cloud for Retail“ soll dabei Unterstützung bei der Handhabung und Verarbeitung von strukturierten und unstrukturierten Daten bieten. Auf Basis von „Microsoft Azure“, „Microsoft 365“, „Dynamics 365“, „Power Platform“ und „Microsoft Advertising“ verbindet sie nach Unternehmensangaben die Stationen der gesamten Customer Journey durch handelsspezifische Funktionen, die relevante personalisierte Erlebnisse und effizientere Betriebsabläufe bieten.

Die Microsoft Cloud for Retail unterstütze Händler dabei, den Wert ihrer Daten für einheitliche Kundenprofile, personalisierte Einkaufserlebnisse, transparente Lieferketten und die Befähigung ihrer Mitarbeitenden auszuschöpfen, indem sie Geschäftsprozesse optimieren und Daten in verwertbare Erkenntnisse verwandele, wirbt Microsoft.