Logistik-IT: Lenovo investiert in Planungstool

Der Computerhersteller nutzt für seine Sales & Operations-Planung die Luminate-Planning-Lösungen von Blue Yonder.

Um seine Lieferkettenplanung zu verbessern, setzt der Computeranbieter Lenovo auf Software von Blue Yonder. (Symbolbild: Sergey Nivens/Adobe Stock)
Um seine Lieferkettenplanung zu verbessern, setzt der Computeranbieter Lenovo auf Software von Blue Yonder. (Symbolbild: Sergey Nivens/Adobe Stock)
Sandra Lehmann

Die Prognose des Bedarfs und eine exakte Bestandsplanung sind für die Lieferketten produzierender Unternehmen essenziell. Aus diesem Grund hat sich der chinesische Computer- und Smartphonehersteller Lenovo dafür entschieden, seine Supply-Chain-Planung mit den Luminate-Planning- Lösungen von Blue Yonder zu digitalisieren. Das teilt der IT-Anbieter in einer Pressemeldung mit.

Anpassung an Marktanforderungen

Lenovo ist für seine Kunden in 180 Märkten weltweit aktiv. Zum Erweitern der Supply-Chain-Planung hat sich Lenovo an Blue Yonder, als den Supply-Chain-Lieferanten seiner Wahl, gewandt. Mit den Lösungen von Blue Yonder wolle Lenovo die Anforderungen des sich ständig ändernden Marktumfeldes erfüllen. Sobald diese vollständig integriert seien, sollen es die Luminate-Planning-Anwendungen Lenovo ermöglichen, die Effizienz und Flexibilität seiner Lieferketten an die Anforderungen des Business und das aktuelle Umfeld anzupassen.

„Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit Blue Yonder zusammen. Als wir vor der Entscheidung standen, unsere Supply-Chain-Planungslösungen einem Update zu unterziehen, war uns klar, dass uns das End-to-End-Portfolio von Blue Yonder ermöglichen wird, noch innovativer zu werden und unsere Produkte fortlaufend zu verbessern. Mit den Lösungen erhalten wir größere Transparenz über unsere Lieferketten und können das Kundenerlebnis noch positiver gestalten“, sagt Guan Wei, Senior Vice President, Global Supply Chain bei Lenovo.

Mit Luminate Planning möchte Lenovo sein Sales & Operations Planning (S&OP) verbessern. Dafür erfasst das Unternehmen alle beweglichen Teile entlang der Supply Chain und ordnet Kenngrößen wie Nachfrage, Lieferungen, Umsatz, Kosten und Zielmargen in einem einheitlichen Plan. Mithilfe verbesserter Lieferplanung könne Lenovo die richtige Inventarmenge über das gesamte Distributionsnetz abbilden, Leerstände verringern, Waren schneller umschlagen. Das garantiere einen schnellen Ertrag auf die Investitionen und stelle sicher, dass die mit Kunden vereinbarten Servicelevels eingehalten werden.

„Das Geschäft von Lenovo und das Klima im Supply Chain Management haben sich stark verändert. Deswegen hat sich das Unternehmen nach einer modernen, intelligenten und vernetzten Supply-Chain-Lösung umgeschaut. Unsere Luminate-Planning-Lösungen bieten ein Szenario-basiertes, grenzenloses Planungssystem. Dies hilft Lenovo nicht nur die zu erwartende Nachfrage zu planen, sondern auch die Profitabilität und die Effizienz der Geschäftsprozesse zu steigern“, sagt Antonio Boccalandro, President APAC, bei Blue Yonder.

Printer Friendly, PDF & Email