Logistik-IT: Kühne + Nagel nutzt All-Flash-Speicherlösung von Pure Storage

Logistikdienstleister möchte mit dem Speichersystem den Managementaufwand reduzieren.

Zur Verbesserung der Betriebsabläufe an Standort Hongkong setzt Kühne + Nagel auf eine Speicherlösung des IT-Anbieters Pure Store. (Foto: Kühne + Nagel)
Zur Verbesserung der Betriebsabläufe an Standort Hongkong setzt Kühne + Nagel auf eine Speicherlösung des IT-Anbieters Pure Store. (Foto: Kühne + Nagel)
Sandra Lehmann

Zur Verbesserung des Geschäftsbetriebs setzt der Logistikdienstleister Kühne + Nagel Limited am Standort Hongkong eine All-Flash-Speicherlösung des IT-Anbieters Pure Storage ein. Das gab das Softwareunternehmen mit Sitz im kalifornischen Mountain View vor Kurzem im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt. Demnach soll das System bei Kühne + Nagel dazu beitragen, große Datenmengen effektiv und sicher zu bewältigen. Vor der Implementierung der neuen Lösung kam es nach Angaben des Logistikdienstleisters im Altsystem immer wieder zu Leistungsproblemen.

„Wir mussten einen Speicheranbieter finden, der einen extrem schnellen I/O bei gleichzeitiger Reduzierung der Latenzzeiten bieten konnte“, erläutert Clarence Chan, Senior Vice President IT Asia Pacific & Corporate Financial IT bei Kuehne + Nagel Limited.

Die Lösung umfasst nach Anbieter-Angaben das „FlashArray//X50“, das eine vorhersagbare I/O-Performance bietet. Die Latenzzeit liege im Sub-Millisekundenbereich – mehr als dreimal schneller als das Altsystem.

„Wir waren beeindruckt von der Einfachheit der Implementierung. So galt es nur, das Pure Storage FlashArray in die Fabric einzubinden und mit nur wenigen Klicks mit unserem bestehenden Server und unserer virtualisierten Farm zu verbinden“, so Chan.

Mithilfe der Snapshot- und Klonierungstechnologie auf den Pure-Arrays konnte das Kühne + Nagel-Team laut Pure Store den Speicherverbrauch auf der Entwicklungsplattform erheblich reduzieren. In der Regel benötigen Legacy-Systeme ein oder zwei Tage, um eine Datenbank zu klonen. Mit dem FlashArray//X50 werde der gleiche Prozess in zwei Minuten abgeschlossen. Insgesamt konnte Kühne + Nagel seine Softwareentwicklungs- und Testproduktivität um mehr als 30 Prozent steigern, so Pure Storage.

„Das FlashArray hat unser Storage erheblich rationalisiert. Pure Storage übertraf unsere Erwartungen an die Verfügbarkeit. Darüber hinaus erreichte die Datenreduzierung durch Komprimierung, Deduplizierung und Thin Provisioning ein Verhältnis von 4:1 bis 5:1, was viel höher ist als erwartet“, betont Chan.

Darüber hinaus habe die Leistung von FlashArray unnötigen Stress beseitigt. Obwohl das Team nach wie vor einen knappen Zeitplan für die Behebung von IT-Problemen hat, müssen sich die Fachkräfte keine Sorgen mehr über unvorhersehbare Speicherprobleme machen.

„Die VM Analytics Tools unterstützen das IT-Infrastrukturteam durch prädiktive Analysen, bevor Probleme überhaupt auftreten, und helfen dabei, die Ursache des Performance-Problems sofort zu erkennen, anstatt Tage mit der Fehlersuche und dem Ausprobieren zu verbringen“, so Chan. „Sobald diese Leistungsprobleme erkannt und von der KI und der maschinellen Lerntechnologie im Backend behoben sind, scannt sie kontinuierlich die telemetrischen Daten. Prädiktive Analysen ermöglichen es, potenzielle Probleme zu beheben und die Workloads zu optimieren.“

Printer Friendly, PDF & Email