Die auf Inventur-Software spezialisierte Stat Control GmbH, Hamburg, zeigt auf der Intralogistikmesse LogiMAT in Stuttgart vom 14. bis 16. März 2017 Lösungen für Stichprobeninventuren. Zusätzlich informieren die Mitarbeiter von Stat Control in Fachvorträgen über rechtliche Rahmenbedingungen, methodische Optionen und die praktische Umsetzung von Stichprobeninventuren und Bestandskontrollen.
Statistik als Basis für Inventuren
Stichprobeninventuren basieren auf statistischen Verfahren. Sie verringern laut Stat Control den Zählaufwand und somit die Kosten und Lagerschließzeiten, aber auch die Fehleranfälligkeit. Neben der Inventur rücke die unterjährige Bestandsüberwachung zunehmend in den Fokus von Unternehmen, schreibt Stat Control. Im Unterschied zu den wertorientierten Inventuren seien Bestandskontrollen risikoorientiert und dienen der Absicherung von Prozessen.
Unterstützung mit Software
Mit „StarWaRP“ von Stat Control lasse sich eine risikobasierte ABC-Analyse durchführen, die Bestände über verschiedene Faktoren in Risikoklassen einteilt. Die für Bestandsüberwachung zuständigen Mitarbeiter können einzelne Klassen dann in unterschiedlichen Intervallen und Stichprobenumfängen mit den Stat Control Produkten „Stasam“ (Hochrechenverfahren) oder „Staseq“ (Sequenzialtest) überprüfen und dokumentieren. Dies ermögliche ein objektives Überwachungssystem mit vergleichbaren Ergebnissen, schreibt Stat Control.
Tägliche Fachvorträge
Die täglichen Fachvorträge von Stat Control im Raum 7.2 sind kostenlos und bieten Zeit für das Beantworten individueller Fragen. Das Unternehmen nimmt unter logimat@statcontrol.net Anfragen und Reservierungen entgegen. Stat Control stellt auf der LogiMAT auf einem gemeinsamen Stand mit der Remira GmbH, Bochum, aus.
Halle 7, Stand 7D21
Lagerhallen, Logistikimmobilien , KEP-Dienste , Container, Paletten , Intralogistik & Supply Chain Management (SCM) , Verpackung & Verladung , Versand, Umschlag & Lieferung , Flurförderzeuge , Gabelstapler , Fahrerlose Transportsysteme (FTS) , Fashion Logistics , Fördertechnik , Lagertechnik , E-Commerce , Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) , LogiMAT , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Industrie 4.0 , Neubau (Logistikzentrum) , Digitalisierung & Vernetzung , Logistik-IT , Logistik-Studium , Transport- und Logistik-Dienstleistungen , Kommissionierung