Logistik-IT: Infor und DB Schenker kooperieren zu SCM-Cloud

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht das „Infor Nexus Control Center“, das DB Schenker nun auch bei seinen Kunden implementieren soll.

Thorsten Meincke, Global Board Member Air & Ocean Freight bei DB Schenker (links) und Jörg Jung, Infor EVP & General Manager International bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung. (Foto: DB Schenker / Michael Jacobus Maas)
Thorsten Meincke, Global Board Member Air & Ocean Freight bei DB Schenker (links) und Jörg Jung, Infor EVP & General Manager International bei der Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung. (Foto: DB Schenker / Michael Jacobus Maas)
Therese Meitinger

Der IT-Anbieter Infor und der Logistikdienstleister DB Schenker haben am 23. Februar eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die Vereinbarung sieht laut einer Pressemitteilung vor, dass der Bereich Logistics Service Provider (LSP) von DB Schenker künftig Infor-„Nexus“-Technologie nutzen wird, um den Kunden des Unternehmens eine umfassende Supply-Chain-Lösung anzubieten. Bei „Infor Nexus“ handelt es sich nach Firmenangaben um ein Netzwerk, das physische und finanzielle Lieferkettenprozesse zu einer cloudbasierten Plattform vereint.

Die erneute Zusammenarbeit baut der Mitteilung zufolge auf der bestehenden Beziehung zwischen Infor und DB Schenker auf, in deren Rahmen der Logistikriese bereits als erstes 3PL-Unternehmen „Infor Nexus Control Center“ einsetzt und eine Estimated-Time-of-Arrival-Funktion (ETA) anbietet. Mit der jüngsten Vereinbarung soll der Kundenstamm von DB Schenker folglich Zugang zur gesamten Infor-Nexus-Applikation erhalten.

Physische und finanzielle Lieferkettenprozesse zusammenbringen

Die digitale Supply Chain Management-Lösung ermögliche sowohl die Zusammenarbeit mit Lieferanten und die Automatisierung des Versands als auch ein einfacheres Kosten-, Fabrik- und Transportmanagement, heißt es.

„Die Kooperation bringt die Leistungsfähigkeit, Technologie und Erfahrung beider Unternehmen zusammen“, sagt Joachim Schaut, Vice President Global Intercontinental Supply Chain Solutions bei DB Schenker. „Als einer der führenden Logistikdienstleister bringen wir unsere Implementierungs- und Umsetzungserfahrung mit Infor-Technologie ein, um die logistischen Herausforderungen unserer Kunden zu meistern.“

Jörg Jung, Executive Vice President und General Manager International bei Infor, ergänzt:

„Unsere Predictive Analytics kombiniert mit IoT-Lösungen können präzisere Ankunftszeiten von Containern sowie Echtzeit-Updates von Sendungen generieren. Dashboards bieten sowohl Übersichten über die Lieferkette als auch detaillierte Daten, und Kontrollzentren überwachen Engpässe und berechnen mögliche Überliege- und Festhaltekosten.“

Printer Friendly, PDF & Email